//
Monatsrätsel, Physik im Alltag und Naturphänomene

Rätselfoto des Monats September 2019

Wie viele Würfel sieht man?

 


Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2019

Frage: Fiel ein Tropfen oder ein großer Stein ins Wasser?

Antwort: Es fiel ein großer Stein ins Wasser.
Da keine Vergleichsobjekte zu sehen sind, an denen die absolute Wellenlänge zu erkennen wäre, muss man die Gesamtheit des Wellensystems betrachten, um eine Antwort zu finden. Wer den Unterschied der Wellensysteme, die von einem Wassertropfen oder einem größeren Stein erzeugt werden, nicht kennt, kann dabei nur feststellen, dass die Wellenlänge der äußeren Wellen größer ist als die später entstandenen inneren Wellen. Jetzt bräuchte er nur noch an einen Teich zu gehen, nacheinander einen Tropfen und einen Stein ins Wasser werfen und schauen, ob im Abstand der Wellen zueinander ein Unterschied zu erkennen ist. Wem das zu viel ist, dem sei verraten, dass die Wellenlänge der von einem handgroßen Stein hervorgerufenen Ringwellen nach außen hin größer wird, während die von einem Wassertropfen herrührenden Wellen nach außen hin eine kleinere Wellenlänge haben. Im ersten Fall spricht man von Schwerewellen, im zweiten Fall von Kapillarwellen. Die rücktreibenden Kräfte bei Schwerewellen werden durch die Schwerkraft bestimmt und die der Kapillarwellen von der Oberflächenspannung (Genaueres findet man hier).
Im vorliegenden Fall wurde ein Stein ins Wasser geworfen, der die schönen Reflexe eines Apfelbaums in ein impressionistisches Kunstwerk verwandelte.

 

Werbung

Diskussionen

15 Gedanken zu “Rätselfoto des Monats September 2019

  1. Das sind schon wieder so Fangfragen! Also: Was ist mit „Sehen“ gemeint?

    Der Kubus besteht aus 8 Würfeln. Also müssten es 9 sein.
    SEHEN tue ich keinen, denn vollständige Würfel kann ich nicht einsehen, kann eigentlich niemand, da ja immer Rückflächen und Bodenflächen existieren, die völlig anderes geformt sein könnten.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 1. September 2019, 00:39
    • Nein, fangen möchte ich keinen. Und „Sehen“ so radikal zu sehen, dass die Uneinsichtigkeit von Rückseiten schon das „Sehen“ ausschließt würde bedeuten, dass man nur einem zugewandte Flächen sehen kann. Ich könnte die Frage auch etwas anders formulieren: Was meinst du, wieviele Würfel vor mir standen, als ich fotografierte?

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 1. September 2019, 08:31
  2. Ich sehe einen Würfel …

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Hania Kartusch | 2. September 2019, 07:48
  3. Ich sehe 5 Würfel, weil unten die Würfel fehlen und einer verdeckt ist. In der Spiegelung/Lichtbrechung kann ich keine Würfel erkennen. Okay, wenn man den Würfel mitzählt, der aus den Würfeln besteht (falls es mit fehlenden Würfeln noch einer ist), dann wären es 6.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von ab nach Hause | 2. September 2019, 12:12
  4. Mir gefällt vorallem die Prisma-Lichtbrechungen…..Als weiterer Teilnehmer habe ich in Wikipedia unter Würfel (Geometrie) nachgeschaut, und sehr schnell ein-gesehen, ich warte lieber bis ende Monat auf deine Lösung, als dass ich mir über die dort gefundenen Informationen, den „Würfel“ zerbreche 😉

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Malabar | 3. September 2019, 14:31
    • Diese Lichtbrechungen rühren allerdings nicht von Würfeln her (dafür sind die 90°-Winkel zu groß), sondern von einem prismatischen Objekt, das vor meinem Schreibtischfenster hängt und bei passendem Sonnenschein, schöne Farben auf dem Schreibtisch erzeugt. Die habe ich hier ausgenutzt.

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 11. September 2019, 09:42
  5. Hätte man auch mit nur noch weniger Vorwissen argumentieren können? Die Ringstruktur vorne hat eine andere Charakteristik als die schwächeren hinten (de facto Wellenlängenverhalten). Außerdem sind die hinteren Folge der vorderen, da schwächer. Möglichkeit 1: Vorne durch Stein verursacht, hintere durch Spritzwassertropfen als Folge.
    Mögl.k. 2: Genau umgekehrt.
    Letztere scheidetklarerweise aus.
    Gruß
    Kai

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Kai | 14. September 2019, 11:29

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: