//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Teepause

In der Pause, während ich

vor der Flamme wartete,
fiel mir plötzlich ein,

etwas Endgültigem zu entraten;
das Wasser begann gerade

zu kochen, der Kessel heult
gleichmäßig wie eine Siren.

Aber als ich den Tee aufgoß,
waren schon die Möglichkeiten,

ungeheuer, wieder vergessen;
im quirlenden Dampf verfing

sich mein Blick, bis er verschwand,
und ich erkannte noch, wie präzis

der Sand durch die Enge rann.*

Und jetzt noch die obligatorische Frage: Wie kommt es zu den Nebelschwaden und den Farben darin?


*Henning Ziebritzki (*1961)

Werbung

Diskussionen

6 Gedanken zu “Teepause

  1. Das ist Wasserdampf.
    Da wo er strähning unds entgegentritt, ist er weiß. Andere Farben erhalten wir, wenn sich der Rauch verdichtet. Da wird wohl Licht auf verschiedene Schichten treffen und in unser Auge zurückkehren.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 10. Dezember 2019, 07:37
  2. Ja, ok, das leuchtet ein! Danke

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 10. Dezember 2019, 11:39
  3. Toll! Ich freue mich auch immer, wenn die Sonne mit uns Espresso trinkt. Kommt drauf an, wie sie in den Raum scheint, dann knipsen wir… 🙂

    ..grüßt Syntaxia

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von o)~mm | 19. Dezember 2019, 18:03

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: