//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Eine einfache Methode einen luftleeren Raum herzustellen

Ich fragte ihn, ob er das leichteste Verfahren kenne, ein Glas ohne Luftpumpe luftleer zu machen. Als er sagte: Nein, so nahm ich ein Weinglas, das voll Luft war wie alle leeren Weingläser, und goss es voll ein. Er gestund nun ein, das es luftleer sei, und dann zeigte ich ihm das beste Verfahren, die Luft ohne Gewalt wieder zuzulassen, und trank es aus. Der Versuch misslingt selten, wenn er gut angestellt wird. Er freute ihn nicht wenig, und er wurde von uns allen mehrmals angestellt*.

Mit dem Wein füllen auch noch einige andere Gegenstände auf virtuelle Weise das Glas. Der zumindest im unteren Bereich sphärisch geformte Weinkörper wirkt wie eine Linse, durch die man die Umgebung kopfstehend abgebildet vorfindet. Dieses virtuelle Glas lässt sich durch die Schwerkraft nicht irritieren, es bleibt gefüllt, solange sich nicht ein Mensch anschickt, die Luft völlig gewaltlos wieder ins Glas zu lassen.

Weitere Weinglasphänomene findet man hier und hier und hier und hier.

 

 


*Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe IV. München 1967, S. 316

Werbung

Diskussionen

9 Gedanken zu “Eine einfache Methode einen luftleeren Raum herzustellen

  1. Prosit! Es möge nützen!

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von gkazakou | 14. Dezember 2019, 00:24
  2. Lichtenberg kann ich dick verstehen
    ein luftloses Glas kann man nicht lange sehen
    drum schnell geleert das feine Glas
    damit gleich kommt das nächste Nass

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 14. Dezember 2019, 01:08
  3. Ich muß gestehen, daß ich eine wissenschaftliche Erklärung für die Erzeugung eines Vakuums erwartet hatte, als ich die Vorschau im Reader las. Umso mehr genoss ich dann die tatsächliche Geschichte.
    Edgar

    Like

    Verfasst von seescho | 14. Dezember 2019, 21:43

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Fallen schwere Gegenstände schneller? | Die Welt physikalisch gesehen - 21. Dezember 2019

  2. Pingback: Spektakuläre (W)Einblicke | Die Welt physikalisch gesehen - 11. Februar 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: