//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Kristalle aus der Tonne

Das Wasser in dem Fasse hier
Hat etwa Null Grad Reaumur*.

Es bilden sich in diesem Falle
Die sogenannten Eiskristalle.

Wilhelm Busch (1832 – 1908)


* Grad Reaumur ist eine veraltete Einheit der Temperatur, die 1730 vom Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur definiert wurde und besonders in Deutschland und Frankreich mindestens bis in die Zeit Wilhelm Buschs verbreitet war. Anders als in der SI-Einheit ‚Grad Celsius‘ wurde der Siedepunkt von Wasser auf 80° Reaumur festgelegt und in gleichartige Gradabstufungen unterteilt.

 

Werbung

Diskussionen

2 Gedanken zu “Kristalle aus der Tonne

  1. Wie viel temperaturskalen gibt es eigentlich? 😀

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 17. Dezember 2019, 21:48
    • Bekannt und in Gebrauch sind heute 3 Temperaturskalen: Kelvin, Grad Celsius und Grad Fahrenheit (z.B. in USA verbreitet). Dabei ist Kelvin eine absolute in der Physik gebräuchliche Einheit, bei der der Nullpunkt mit dem absoluten Nullpunkt zusammenfällt; es gibt also keine negativen Werte. Er unterscheidet sich von Grad Celsius, der wohl am weitesten verbreiteten Einheit nur durch eine Verschiebung von 273,15 Grad. Es gibt noch einige weitere (wohl hauptsächlich historische Einheiten wie Grad Rankine, das genannte Grad Réaumur, Grad Newton usw.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 18. Dezember 2019, 09:39

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: