Obwohl die Kerze nicht brennt, wird dem 4. Advent durch 4 Lichter Rechnung getragen. Sie liegen des Kontrastes wegen im Schattenbereich des Kerzenhalters der effektvoll von zwei Halbschattenkreisen zunehmender Helligkeit umgeben ist – ein wahres Clair-obscure-Ereignis. Wer trotz der doppelten Bedeutung des heutigen Tages Lust hat dieses Phänomen physikalisch zu entzaubern, um sich dadurch doppelt verzaubern zu lassen, sei dazu herzlich eingeladen.
Heute wird am 4. Advent der astronomische Winteranfang gefeiert. Wer Winter (in unseren nördlichen Breiten) mit Dunkelheit und tiefstehender Sonne in Verbindung bringt, sollte sich angesichts dieses Tages vor Augen führen, dass ab heute die Tage wieder länger werden. Das – in dieser Hinsicht – schlimmste (?) haben wir hinter uns. Mit einer gewissen Phasenverschiebung steht uns allerdings die kälteste Zeit noch bevor – wenn sie denn kommt.
Lieber Joachim,
für Dich und Deine Lieben eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel!
Liebe Grüße Babsi
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Babsi! Auch dir alles Gute, besinnliche und erholsame Festtage und ein gutes Neues Jahr.
Herzliche Grüße, Joachim.
LikeLike
wie lässt sich diese Phasenverschiebung, die ja das ganze Jahr kennzeichnet, eigentlich erklären?
LikeLike
Die Abkühlung der Erde auf der Nordhalbkugel erfolgt nicht so schnell wie die Wärmezufuhr durch die absinkende Sonne abnimmt. Die Abkühlung hält auch dann noch eine Weile an, wenn die wieder aufsteigende Sonne (Wintersonnenwende) zu einer zunehmenden Wärmezufuhr führt.
Es ist also eine Art Trägheit, die sich hier bemerkbar macht, was sich vielleicht folgendermaßen veranschaulichen lässt: Ein großes Tankschiff wird gebremst. Trotz voller Fahrt zurück (die Schrauben drehen sich rückwärts), bewegt es sich aus Trägheit noch ein ganzes Stück vorwärts. Erst nach einiger Zeit kommt es zum Stehen und bewegt sich schließlich rückwärts.
In den Jahreszeiten äußert sich das beispielsweise auch darin, dass das Meerwasser im Frühjahr bei gleichem Sonnenstand wie im Herbst wesentlich kälter ist.
LikeGefällt 1 Person
4 Lichtquellen?!
So einfach kann es ja nicht sein.
LikeGefällt 2 Personen
Doch, ist es! Du bist inzwischen auch schon Profi 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ich hänge am honigtopf der physik, weil ihr imker für die rechte Zubereitung sorgt. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ein schönes Bild!
LikeGefällt 1 Person
Lieber Joachim,
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
Ja, nun beginnt es wieder heller zu werden, wie schön! Ich habe schon um 16 Uhr das Gefühl, es ist Zeit ins Bett zu gehen. 😉
Viele Grüße von Susanne
LikeLike
Vielen Dank, liebe Susanne, auch ich wünsche dir und deinen Lieben besinnliche und erholsame Festtage sowie einen guten Rutsch in Neue Jahr. Mögen dich die zunächst zwar sehr langsam aber stetig heller werdenden Tage zu neuen künstlerischen Aktivitäten führen! Ich freue mich darauf.
Liebe Grüße, Joachim.
LikeLike
Lieber Joachim,
ich hoffe, du hattest schöne Weihnachten und wünsche dir einen guten Rutsch ins Jahr 2020! Auf das dein Forschergeist ungetrübt bleibt.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne,
vielen Dank für deine lieben Wünsche! Mögest auch du einen guten Jahreswechsel erleben und uns auch in 2020 mit deine tollen Zeichnungen, Mitteilungen über die Kunstszene, Zitaten und vieles andere bereichern…
Liebe Grüße, Joachim.
LikeLike