Vermutlich werden viele von euch mit Büchern beschenkt worden sein. Vielleicht helfen beim Umgang mit ihnen die folgenden Worte von Wilhelm Busch:
Ein Buch, wenn es so zugeklappt daliegt,
ist ein gebundenes, schlafendes, harmloses Tierchen,
welches keinem was zuleide tut. Wer es nicht aufweckt,
den gähnt es nicht an.
Wer ihm die Nase nicht gerade zwischen die Kiefern steckt,
den beißt es auch nicht.**
Ab heute werde ich die jüngst aufgetürmten schlafenden Tierchen wecken.
* Marie von Ebner-Eschenbach
** Wilhelm Busch. Aus Eduards Traum.
Mit Büchern beschenkt bin ich nicht worden.
Über die letzten 2 Jahre haben sich etwa 80 Bücher angetürmt, die zu lesen wären. Mindestens 78 habe ich mir selbst genehmigt.
Ich nehme an, dass auch 2020 mind 40 neue Bücher dazukommen werden.
Das macht mir aber keinen Verdruss.
Was ich schaffe, schaffe ich. Manches ist vom Diktum her schwer, da übt man sich allmählich darin.
Ich bin froh, wieder viel anzupacken und da lasse ich mich nicht einschränken…alle Themen dürfen es sein, nicht nur die für mich leidlich plattgewalzten Pfade. Obwohl letzteres zweckmässiger wäre. Dann wäre man ja kompetent und könnte Vorträge darüber halten.
Nein, es ist so viel interessant, ich beiße gern in dieses und jenes.
Gute lektüre!
Verrätst du, was du bekamst????
LikeGefällt 2 Personen
Einiges hat sich bei mir auch aufgetürmt. Ich lese ohnehin meist parallel mehrere Bücher und scheue mich nicht, die Lekture zu unterbrechen, wenn mir der Text nicht (mehr) zusagt. Aktuell bekam ich: Dörte Hansen: Mittagsstunde,
Michail Schischkin: Auf den Spuren von Byron und Tolstoi, Michel Houellebecq: La carte et le territoire, Roy Sorensen: Seeing dark things, Robert Musil: Vereinigungen, John A. Adams: Mathematics in Nature.
LikeGefällt 3 Personen
Die Knobeleien wirst du sicher schon meistenteils kennen, aber die eine oder andere Perle wird sicher dabei sein 😀
Viel spass!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 2 Personen
In diesem Jahr habe ich Bücher verschenkt, den Enkelkindern und dem Sohn, ich selbst bekam anderes Schönes, aber mein ungelesener Bücherstapel ist noch hoch. Ich wünsche dir viel Lesefreude und grüße dich herzlich,
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Auch ein ungelesener Bücherstapel kann insofern befriedigend sein, als er reichlich Lesestoff darstellt. Obwohl der Abfluss an Büchern durch Lesen nicht nachlässt, hält der Zufluss meinen Bücherstapel in der Regel auf einer gewissen Höhe. Ich wünsche dir, dass trotz des Lesens der Bücher, der Zustrom neuer Bücher auch im Neuen Jahr nicht versiegen möge. Liebe Grüße, Joachim.
LikeGefällt 2 Personen
Bei mir liegen in der Regel mehrere Bücher herum, die ich gleichzeitig lese. Neu in meiner Sammlung ist das neueste Comic von Asterix und ein Buch über die Geschichte der Teleskope, das ich als Kiloware auf dem Weihnachtsmarkt hier in Hilpoltstein ergattern konnte.
LikeGefällt 1 Person
Ich schätze mal, dass du das Teleskopbuch bereits in Angriff genommen hast. Oder ist dir nach der intensiven Bauphase eher nach Asterix zumute?
LikeGefällt 1 Person
Asterix hab ich mir heute beim Frühstück reingezogen, das dann etwas länger gedauert hat.
Im Teleskopbuch les ich immer wieder einmal ein paar Seiten. Es liest sich sehr interessant und ist schön illustriert. Aber es ist geballtes Wissen, das bei Kopernikus anfängt.
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person