Als ich am frühen Morgen an einem Bauernhof vorbeiging staunte ich nicht schlecht, als das massive Holztor durchsichtig zu sein schien. Jedenfalls zeichneten sich die auf der Innenseite angebrachten Verstrebungen der Tür durch einen dunkleren Farbton deutlich ab, so als ob die von der anderen Seite in den Stall hineinleuchtende Sonne (siehe Lichtstreifen unter dem Tor hindurch) es nur nicht schaffte, die dicken Verstrebungen des Tors zu durchleuchten und aufzuhellen.
Da das Holz des Tors sehr massiv ist, kommt diese naheliegende Erklärung nicht infrage. Dennoch ist die Sonne Verursacherin des Phänomens. Die Außenseite des Tors ist noch nass von einem kürzlich vorausgegangenen Regenschauer. Die noch tief stehende Sonne, die durch das geöffnete gegenüberliegende Tor hindurch scheint, erwärmt die Innenseite des auf der Außenseite regennassen Tors. Die dadurch bedingt Aufheizung des Tors führt dazu, dass die Wärme als erstes an den dünnen Stellen die Außenseite erreicht und dort die Verdunstung der Regentropfen beschleunigt. Dass wir dies überhaupt beobachten können, ist der Tatsache zu verdanken, dass nasses Holz wesentlich dunkler aussieht als trockenes Holz.
Wow, was für ein interessantes Phänomen! Es sieht aus wie eine von Menschen gemachte Instalationskunst!
Durch Deine offenen Augen kommen wir in den Genuss, solche Phänomene mit Erklärungen kennenzulernen!
An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön Joachim!🙏😉
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag
Babsi
Danke, liebe Babsi! Manchmal liefert die Natur selbst die Installationen. Fast immer wennn die Sonne ins Spiel kommt, ist etwas Interessantes zu erwarten, insbesondere dann, wenn es vorher geregnet hat.
Ich wünsche auch dir einen schönen und glücklichen Tag!
Liebe Grüße, Joachim
Demzufolge hat der Bauer nur zwei Schrägbalken (anstelle zweier Xen, also 4 Schrägbalken) in das Tor eingebaut.
Genau, und das liegt jetzt offen zutage. Er hätte sich wohl kaum träumen lassen, dass das Innenleben auch ohne Röntgengerät zutrage treten würde.