Die tieferliegenden dunklen Wolken, die vom Horizont kommend auf uns zu und dann über uns hinweg zogen machten für den Zeitraum von etwa zwanzig Minuten den Blick frei auf die ferneren und höheren Wolken, die voll im Rot des Sonnenuntergangs aufflammten. Das Foto zeigt einen Blick durch das Fenster vor meinem Schreibtisch. Ich finde die Intensität des Rots insofern erstaunlich, als mir nicht bekannt ist, dass aktuell irgendein Naturereignis (Vulkanausbruch, Sandsturm aus der Sahara u.ä.) dafür verantwortlich gemacht werden könnte. Aber eindrucksvoll war es trotzdem.
Dass die Sonne bei Auf- und Untergängen rot wird, ist grob gesagt die Kehrseite dessen, dass der Himmel blau ist. Die Rotfärbung kann durch größere Streupartikel (Staub, Tropfen u.ä.) intensiviert werden. Eine besondere „Vorstellung“ erlebt man, wenn – wie im vorliegenden Fall – das rote Sonnenlicht auf spektakuläre „Leinwände“ in Gestalt von Wolken projiziert wird.
Zauberhaft schöne Impression!
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Danke, lieber Lu! Im Moment bleiben uns ja wohl nur die Naturschauspiele, weil alles andere geschlossen ist… Liebe Grüße und einen schönen Tag! Joachim
So ist es, lieber Joachim!
ICH finde die Natur(schauspiele) schön ☀️
Herzlich, Lu
🙂
⭐
erstaunlich? Herr Physiker: auf das Erstaunen folgt, so dachte ich, eine Hypothesenbildung. Du hast zwei verworfen. Welche dritte käme denn in Frage?
Ich hatte gehofft, dass sich vielleicht ein*e Meteorologe*in zu Wort meldet. Kommt vielleicht noch. 😉