//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Kunst aus der Frühzeit der Erde

Vielleicht heißt ja das Zauberwort, das die Welt zum Klingen bringt „Stein“ – wäre man nur in der Lage, es richtig auszusprechen.

Ohne dass es sich bei dem polierten Naturstein um ein erklärtes Kunstwerk handelt, fand ich es dennoch in einem weltberühmten Kunstmuseum. Kunst scheint also ansteckend zu sein.

Welche physikalischen und chemischen Prozesse in der Erdkruste stattgefunden haben, um derartige Muster hervorzubringen ist Gegenstand der Geophysik und Geologie. Die Reichhaltigkeit der Muster lässt allenfalls erahnen, dass – wie so oft bei natürlichen  Strukturbildungsvorgängen – Zufall und Notwendigkeit auf wunderbare Weise Hand in Hand gehen.

Werbung

Diskussionen

15 Gedanken zu “Kunst aus der Frühzeit der Erde

  1. In der Tat könnte es auch ein Kunstwerk sein. Aber es ist mir zu ausgewogen!
    Ein Künstler betrachtet sein Werk und vermisst eine bestimmte Spannung (dienen können hier die zwei Filme über Richter, die ich sah).
    Er muss daher Hand anlegen. Weiterhin.
    Es muß im Großen und im Kleinen passen.
    So gingen ja auch die venezianischen Künstler vor. Sie setzten eine Säule eben eine Spur mehr nach rechts oder ganz auf die andere Seite. Weil es gestalterisch besser war.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 21. März 2020, 00:09
  2. Zufall, Notwendigkeit …. und Geisterschaffen vielleicht? Die Verteilung der Farbflächen ist jedenfalls sehr kunstvoll.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von gkazakou | 21. März 2020, 00:13
  3. Zauberhaft!

    Like

    Verfasst von Ulli | 21. März 2020, 02:58
  4. Opale, Achate und viele andere Edelsteine und Halbedelsteine zeigen diese schönen Strukturen. Die Frage, ob wir sie deswegen schön finden, weil es sie in unserer Welt gibt, finde ich spannend aber unlösbar ….

    Like

    Verfasst von Myriade | 21. März 2020, 15:40

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Tangle der Woche: Natursteinwand – Härdöpfel in Mostindien - 31. Oktober 2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: