//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Geometrische Strukturierungen aus Licht und Schatten

Es ist immer wieder erstaunlich festzustellen, wie sehr der Farbton ein und desselben Gegenstands von der Helligkeit des Lichts abhängt, von dem er beleuchtet wird. Im vorliegenden Fall wird durch unterschiedliche Beschattungen durch die rustikalen Balken eine gleichmäßig und gleichartig gefärbte Wand durch ein System fast perfekter Quadrate strukturiert. Sie werden durch die geraden Begrenzungen der Balken aus den Lichtkegeln der zwischen ihnen verborgenen Leuchten herausgeschnitten. Ein schöner Hinweis auf die Geradlinigkeit der Lichtausbreitung, die man dem Licht direkt nicht ansehen kann.

 

Diskussionen

4 Gedanken zu “Geometrische Strukturierungen aus Licht und Schatten

  1. Feine Beobachtung, Joachim.

    In dem Zusammenhang: Jemand meinte mal, in der Natur gebe es keine Geraden. Aber ich hatte mal in einem Garten solche Stengel fotografiert, wie ein Dreizack anmutend. Das verblüffte mich. Die Natur kann, wenn sie es „will“, durchaus perfekte Geraden bauen.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 11. April 2020, 00:09

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: