//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Morgenstunde hat Gold im Munde

Am frühen Morgen im Schlossgraben. Die Sonne ist noch nicht zu sehen. Dann plötzlich zündet sie oben beginnend langsam nach unten voranschreitend die jungen Blätter eines Busches an. Die davon ausgehende und durch die Reflexion im Wasser zusätzlich verstärkte Helligkeit breitet sich wie ein Fluidum in dem von altem Baumbestand verdunkelten Bereich des Parks aus, ohne dass die Sonne selbst bereits zu sehen wäre.

 

 

 

Große Chance des Lebens, daß man die Morgen hat. Daß Zeit Erneuerung schenkt. Daß Wiedergeburt sich nicht nur im Großen gewährt, auch so in kleiner Münze als tägliche Huld. Immer werden die Tafeln wieder gelöscht: Wohltat über alle Wohltaten hinaus. Befleckung wird immer wieder getilgt, immer sind Morgen jung, kühlstark und frisch. Immer findet sich Kraft wieder an, stellt Verlorenes sich wieder her. Neubeginn, zu dem man Gewonnenes hinretten kann, während Verfehltes die Tiefe verschlingt: im Grund besteht alles Weiterschreiten darin.*

 


* Erhart Kästner. Zeltbuch von Tumilat. Frankfurt am Main 1974, S. 226

Werbung

Diskussionen

6 Gedanken zu “Morgenstunde hat Gold im Munde

  1. Woher kommts eigentlich, dass du lyrikfreund bist? 😀

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 22. April 2020, 00:29
  2. Oder Kaffee… 😉👍

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Maccabros | 22. April 2020, 04:54
  3. Top! Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von juergenkuester | 22. April 2020, 09:16

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: