Ob Pilze mit Schirm Vorbild für unserer Sonnen- und Regenschirme waren, ist nicht bekannt. Es ist allerdings erstaunlich, wie sehr sie manchen Pilzen ähneln. Dass die Pilze sich hier gegenseitig beschirmen, ist zwar ein typisch menschlicher Gedanke, aber kein schlechter.
Denn mit dem Schirm oder der manchmal auch eher an einen Hut erinnerenden Abdeckung werden die Sporen geschützt, die sich in den Lamellen oder Röhren an der Unterseite befinden. Erst wenn sie reif sind, werden sie frei gegeben und von Wind und Wasser in der Umwelt verteilt. Der Schopftintling setzt die Sporen auf eine sehr ungewöhnliche Weise frei – er verflüssigt sich gleich selbst.
Obwohl die Abdeckung mit einem Schirm oder Hut als typisch für Pilze angesehen wird, kommen viele Pilze auch ohne ihn aus.
Weitere Beiträge zu Pilzen findet man hier und hier und hier und hier und hier.
Das erinnert mich – assoziativ- an Seehunde, wie sie sich gegenseitig wärmen.
LikeLike
Das kommt aber von weit her…
LikeGefällt 1 Person
Meinst Du? 😉
LikeGefällt 1 Person
Tolle Aufnahme!
Die Ähnlichkeit mit den Schirmen der Menschen ist in der Tat verblüffend!
ICH weiß, wer von wem abgeguckt hat 😁
Herzliche Morgengrüße vom Lu
LikeLike
Danke, lieber Lu, ich glaube es auch zu wissen 🙂
Liebe Grüße, Joachim
LikeGefällt 1 Person
Daaas glaube ich dir *g*
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
⭐
LikeLike