An Lano: Zwar ist es noch kein herkömmlicher runder Geburtstag, den du lieber Lano heute feierst, aber das heute erreichte Alter von 8 Jahren ist eigentlich mehr als das. Denn die 8 kann man ganz einfach aus zwei Kreisen zusammensetzen und ich erinnere mich, dass du es beim Lernen Zahlen zu schreiben auch schon getan hast. Ich habe extra nicht gesagt, dass man die 8 aus zwei Nullen machen kann. Denn auch für zwei Nullen gilt immer noch: 0 = 00 = nix.
Außerdem hast du heute unsere Hausnummer erreicht und bist dabei, sie zu überholen.
Inzwischen schreibst du die 8 so flink und gekurvt wie man auf einer 8erbahn (siehe Abbildung) fährt, obwohl darin auch nicht immer eine perfekte 8 zu erkennen ist (siehe Abbildung). Da sind deine 8ten wesentlich besser, jedenfalls besser als die, die man manchmal in sein Rad fährt. Dort ist die 8 fast nie zu erkennen, auch wenn es so heißt. Gib bitte 8, dass dein neues Fahrrad ohne eine solche 8 bleibt.
Viele Worte enthalten die 8 (ausgeschrieben „acht“). Zum Beispiel die N8, die du hoffentlich gut verbr8 hast. Vielleicht hat es heute N8 aber auch irgendwo gekr8 oder hat da jemand nur gel8?
Man muss da schon 8geben, ob nicht ganz s8 ein Einbrecher Beute m8. Keine Angst Big Fussel w8!
Ich hoffe, dass ihr in Anbetr8 der in diesen Zeiten geforderten 8samkeit, nur eine kleine Schl8 am Buffet entf8 und es euch ansonsten gemütlich m8. Ich gehe mal davon aus, dass man dir viele Geschenke gebr8 hat und du die Pr8 inzwischen ausführlich betr8ten konntest.
Du wirst bemerkt haben, dass die meisten 8en nur die Buchstaben a c h t betreffen und mit der Ziffer 8 nichts zu tun haben. Aber in zahlreichen Wörtern spielt sie dennoch eine be8enswerte Rolle. Einige dieser Wörter gehen auf die altgriechische Sprache zurück. Dort heißt 8 „ὀκτώ“, in lateinischen Buchstaben sieht es schon etwas vertrauter aus octo. Das erinnert dich vielleicht an den nächsten Monat, den Oktober. Das ist zwar inzwischen der 10. Monat im Jahr, war aber in einem früheren Kalender der 8e.
Die Oktave umfasst 8 Töne, wobei der 8e Ton die doppelte Frequenz des 1en Tons hat und das Wort Oktett steht in unterschiedlichen Zusammenhängen für eine Gruppe von 8 Teilen.
Die eigentliche „Heimat“ der 8 ist aber die Mathematik. Einiges hast du bereits kennengelernt. Zum Beispiel enthält sie 2 mal die 4 und 4 mal die 2 und wenn du die 2 3mal mit sich selbst malnimmst – 2 mal 2 mal 2 – so landest du wieder bei der 8.
Das Oktaeder ist einer der 5 platonischen Körper. In dem mittleren Foto sind diese Körper als Kunstwerk in freier Natur aufgestellt worden. Im unteren Foto ist das Oktaeder allein. Du erkennst vielleicht, dass es aus 8 gleich großen gleichseitigen Dreiecken zusammengesetzt wird.
Ein Vieleck mit acht Seiten ist ein Achteck oder Oktagon.
Des Weiteren ist die 8 die erste echte Kubikzahl (das lernst du noch) nämlich 2 hoch 3 oder – wie schon erwähnt – 2 mal 2 mal 2. Und sie ist die kleinste aus drei Primzahlen zusammengesetzte Zahl.
Außerdem ergibt jede ungerade Zahl (außer 1) quadriert ein Vielfaches von 8 mit einem Rest von 1. Das ist wirklich witzig. Du kannst es ja mal überprüfen mit den Zahlen, die du schon kennst. Das geht dann zum Beispiel so:
3 x 3 = 9 ist gleich 1 x 8 Rest 1, oder 7 x 7 = 49 ist gleich 6 x 8 Rest 1. Ist das nicht merkwürdig? All das steckt in der schlichten 8, die – wenn man sie auf die Seite legt ∞ – die größte „Zahl“ überhaupt ergibt, nämlich unendlich.
Auch in den Naturwissenschaften spielt die 8 eine große Rolle. So haben beispielsweise Spinnen 8 Laufbeine und der Octopus (ein Tintenfisch) ist eine 8armige Krake. Unser Sonnensystem hat 8 Planeten – aber erst als seitdem man Pluto zum Zwergplaneten degradiert hat. Und in der Atomphysik spielt die 8 beim Aufbau von Atomen eine wichtige Rolle (Edelgaskonfiguration).
Es gäbe noch viel mehr zur Bedeutung der 8 zu sagen. Etwa, dass sie in den Religionen von großer Bedeutung ist. Im Christentum ist sie eine heilige Zahl und kommt in der einen und anderen Weise in zahlreichen kirchlichen Bauwerken vor.
Schließen möchte ich damit, dass die 8 in der chinesischen Kultur als Glückszahl gilt. In diesem Sinne herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Diesen Glückwunsch zu lesen hat Spaß gem8!!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr. Die Acht ist aber auch in besonderer Weise für solche Spielereien geeignet.
LikeGefällt 1 Person
Das sollte ich achtsam nochmal lesen, „Zahlenmagie“ ist schon etwas Besonderes:-)
LikeGefällt 1 Person
Es nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch ist aber sehr befriedigend, nicht nur bei der 8…
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte mal so etwas zur 5 gemacht, auf einer Geburtstagsparty, ähm
LikeLike
Ach, so liebevoll-lehrreiche Geburtstagswünsche bekäme ich auch gerne
LikeGefällt 1 Person
Für andere Geburtstage ließe sich auch einiges an „Zahlenmystik“ und mathematischen Spielereien finden. Ich habe das bei meinen Kindern schon seit vielen Jahren durchgespielt. Die kleineren Zahlen wachsen mir jetzt durch meinen Enkel zu.
LikeGefällt 1 Person
Wenn man dann solch einem umwerfenden Glückwunschtext bekommt, wünscht man sich, auch noch mal Acht zu werden. Danke für diesen Lesegenuss.
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Einschätzung. In der Tat ist die 8 in vielerlei Hinsicht unübertroffen!
LikeLike
das mit dem Quadrat war mir neu … und spannend. Alles Gute dem Lano zum Achten! Okto Oktapodia – ein Kinderlied https://youtu.be/ajdd9z8vyVM?t=101
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Gerda! Ich werde es Lano ausrichten und insbesondere das Kinderlied mit der sehr eingängigen Melodie zugänglich machen. Das man nichts versteht, ist bei Liedern nicht so schlimm. Gruß, Joachim.
LikeLike