Indem der Blick im flachen Land kaum verstellt ist durch höhere Gebäude und Berge gehört die Wolkenlandschaft wie eine natürliche Ergänzung zum Land dazu. Ich erlebe bei meinen Wanderungen in diesem mit 75 Einwohnern pro Quadratkilometer für deutsche Verhältnisse (Durchschnitt ca. 230 Einwohner/km2) dünn besiedelten Landstrich an der Nordseeküste das Wolkengeschehen ähnlich intensiv wie aus dem Flugzeug über den Wolken – nur mit dem entscheidenden Unterschied, nicht durch Lärm und Fenster davon getrennt zu sein. Ich befinde mich gleichsam frei beweglich mittendrin. Die Wolken als wesentliche Akteure des Wettergeschehens lassen mich teilhaben an dem was ist und was uns erwartet.
Wolken haben als „Gedanken des Himmels“ von jeher Maler, Dichter und Denker inspiriert
Lieber Joachim, heute habe ich dich für den Awesome Blogger Award nominiert, wenn du magst mach gerne mit! Herzlichst, Christine
https://spielzeugfuerdenkopf.com/2020/09/24/ich-freue-mich/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christine, ich fühle mich durch deine Nominierung sehr geehrt. Nimm es mir trotzdem nicht übel, dass ich sie nicht annehmen möchte. Ich hatte früher schon mal eine und scheue u.a. den Aufwand. Liebe Grüße, Joachim.
LikeLike
Ganz nach meinem Geschmack!! Als bekennende Himmelsguckerin sind mir die Geschehnisse am Himmel immer schon sehr nah gegangen. Der Himmel ist mir ein verlässlicher, aber unvorhersagbarer Freund! 🙂
..grüßt Syntaxia
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. Viele Leute wissen gar nicht, was ihnen da entgeht. Da oben ist nämlich nicht nur nachts, sondern vor allem auch am Tage was los. Gruß, Joachim.
LikeLike