//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Weggespie(ge)lt

Wie ist es möglich, dass die Köpfe der Personen, die hier an einem Gewässer promenieren in der unteren Hälfte hinter Zweigen verschwinden, obwohl sie in der oberen Hälfte des Fotos nicht zu sehen sind?

(zum Vergrößern klicken)

Diskussionen

20 Gedanken zu “Weggespie(ge)lt

  1. Der schräge Lichteinfall hat’s wohl gerichtet 🙂

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 24. Oktober 2020, 00:07
    • Durch die Spiegelung können sich die direkt gesehenen Dinge nicht derartig verschieben, dass sie einander verdecken. Umgekehrt ist es schon möglich, dass etwas direkt nicht zu Sehendes durch Spiegelung in den Blick kommt. Schau dir das Foto darauf hin nocheinmal genauer an. 😉

      Gefällt 2 Personen

      Verfasst von Joachim Schlichting | 24. Oktober 2020, 13:14
  2. „obwohl sie in der oberen Hälfte des Fotos (nicht) zu sehen sind“ Tja. Ich hab grad den Mond fotografiert, der den einem Lichtkabel in zwei Teile zerschnitten wurde. Auf dem Foto ist das Kabel unsichtbar. Mit dem bloßen Auge ist es gut sichtbar, wird aber vom Licht ziemlich angefressen. Ich wollte das mal fotografisch festhalten – aber da ist nix, rein gar nix zu sehen. Wie kommt das? Vermutlich ist as iphone schuld.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von gkazakou | 24. Oktober 2020, 00:12
    • Das muss an der Qualität der Kamera liegen. Wegen der vermutlichen automatischen Fokussierung auf den Mond sollte es zumindest verschwommen zu sehen sein. Die Smartphonekameras sind für normale Lichtverhältnisse ganz gut, bei Extremsituationen versagen sie oft kläglich. Deswegen habe ich meist mein kleine aber feine Kamera dabei.

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 24. Oktober 2020, 13:21
  3. Das Foto steht auf dem Kopf 😊

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Und sonst so? | 24. Oktober 2020, 00:13
  4. Schöne Denkaufgabe 😃
    Du hast das Bild auf den Kopf gestellt, darum sehen wir die Spiegelung oben. Da ist eine leichte Riffelung des Wassers in den Blättern zu sehen, die in der Luftansicht fehlt.
    Und die Spiegelung zeigt uns mehr als der direkte Blick, weil die Strahlen des Blicks einen anderen Weg nehmen, über die Bande gebrochen sozusagen (wie man über einen Spiegel am Boden unter Röcke gucken kann … sorry 😊)

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Ule Rolff | 24. Oktober 2020, 09:38
  5. Bild ist um 180° gedreht? Und es ist eine Standort- Frage (Beobachter)?

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von ele21 | 24. Oktober 2020, 10:47
  6. Das weiß ich nicht.
    Ein Ding der Unmöglichkeit?
    Gruß von Sonja

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von wildgans | 24. Oktober 2020, 11:12
  7. Ja, ich sehe Wasserwellen im oberen Teil…

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von essen589.com | 24. Oktober 2020, 13:23
  8. Hm, der Blattverlauf des die Personen verdeckenden Baumes ist nicht mit der Spiegelung identisch. Was mich zu der Überlegung führr, ob der Baum zu nah am Wasser steht, somit nicht auf dem bild zu sehen ist und das Geäst, was sich spiegelt, von einem höher gelegenen Baum stammt. Somit würde man die Personen im Wasser gespiegelt mit Kopf sehen, weil der Baum vom Betrachter aus gesehen die Köpfe zwar oben auf dem Weg verdeckt, aber eben nicht im Wasser, weil er doet nicht sichtbar ist.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Und sonst so? | 24. Oktober 2020, 13:50
    • Vermutlich meinst du das Richtige. Man kann es auch einfacher ausdrücken. Die Spiegelung zeigt uns deshalb mehr weil ich ein ganzes Stück über der Wasseroberfläche und damit steiler und sozusagen mehr von unten auf den Baum bzw. die Köpfe blicke. Mit Hilfe eines Spiegels kann ich oft Dinge sehen, die mir beim direkten Anblick verborgen sind.

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 24. Oktober 2020, 14:19
      • Ja, das meinte ich.🙂 da meine physikalischen Kenntnisse äußerst begrenzt sind (deswegen verliere ich auch immer beim Billard, haha), habe ich versucht, auszudrücken, was ich meine, leider mit zweifelhaftem Erfolg. 😉

        Like

        Verfasst von Und sonst so? | 24. Oktober 2020, 14:25

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: