//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Physik und Kultur

Gerade Linien am Meer und mehr…

An der See besteht alles aus schmalen Waagerechten, die ganze Welt reduziert sich auf ein paar lange, gerade, zwischen Erde und Himmel gezwängte Linien.*

Da die Erde eine Kugel ist, muss die Meeresoberfläche ein Teil der Kugeloberfläche sein. Nur ist die Kugel viel zu groß, als dass wir mit bloßen Augen irgendeine Krümmung wahrnehmen könnten. Wir können sie aber erschließen. Wenn beispielsweise ein Schiff am Horizont auftaucht, sehen wir zunächst die Aubauten (früher waren es die Segel) und dann den Schiffskörper. Wir sehen gewissermaßen, wie das Schiff hinter der Wölbung auftaucht. Diese Erfahrung war übrigens eine der zahlreichen Hinweise, die die Menschen in früheren Zeiten auf die Kugelgestalt der Erde hatten.

Die Aufnahme wurde kurz vor Hochwasser gemacht und die ersten Wellen schwappten bereits über die Uferbefestigung. Da ich nicht daran gedacht hatte, dass kurz nach Neumond (wer achtet schon den Neumond?) mit einer Springtide zu rechnen war, kam ich leider nicht mehr trockenen Fußes zum Deich zurück. Normalerweise (?) läuft hier nämlich nichts über.


* John Banville. Die See. Köln 2006, S. 14

Werbung

Diskussionen

7 Gedanken zu “Gerade Linien am Meer und mehr…

  1. Kürzlich ein Schnipsel mit Lesch gesehen, der mit einem Laser und einem Boot die Kugelgestalt der Erde veranschaulichte.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 26. Oktober 2020, 00:06
  2. Grad gestern schaute ich auf die so gerade erscheinende Linie des Horizonts und teilte meinem Gesprächspartner meine Gedanken darüber mit: wie die Alten …. und die Kugelform …. und dass es ja eigentlich ein Kreisabschnitt … So ins Weise laufende Geraden gab es nicht zu fotografieren, wohl aber Gebäudegeraden. Ich zeige es mal bei mir.

    Like

    Verfasst von gkazakou | 26. Oktober 2020, 11:35

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: (Montag ist Fototermin: Die Geraden des Meeres | GERDA KAZAKOU - 26. Oktober 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: