Hier hat es ein Baum nicht nötig wie die Nachbarn die Energie aus dem Blattgrün in Sicherheit zu bringen. Er lässt die Blätter fallen so wie sie sind. Die grünen Farbtupfer im vorherrschenden Gelb und Rot haben jedoch einen ästhetischen Reiz.
Hier hat es ein Baum nicht nötig wie die Nachbarn die Energie aus dem Blattgrün in Sicherheit zu bringen. Er lässt die Blätter fallen so wie sie sind. Die grünen Farbtupfer im vorherrschenden Gelb und Rot haben jedoch einen ästhetischen Reiz.
Für alles gibt es Ausnahmen 😃
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
wieso hat er es nicht nötig?
LikeGefällt 1 Person
Das schließe ich daraus, dass er offenbar auf die Speicherung der Energie aus dem Chlorophyll verzichtet.
LikeLike
ein Umkehrschluss also, nach dem Motto: Ich verliere meine Haare, ergo habe ich sie nicht mehr nötig? Ich weiß nicht, ob mich das überzeugt. Es könnte ja auch etwas anderes dahinterstecken – eine Schwäche, eine Erkrankung zum Beispiel, eine Reaktion auf die anhaltend hohen Temperaturen, die den Baum „im Schlaf überraschten“, so dass er das Chlorophylll nicht rechtzeitig zu bergen begann etc pp. …
LikeGefällt 1 Person
Du hast natürlich Recht, ich hätte mich vorsichtiger ausdrücken sollen. Dass er die Energie nicht nötig hat, ist natürlich nur eine hinreichende aber keine notwendige Erklärung. Ich habe einfach an die Erle gedacht, die ihre Blätter grün abwirft. 😉
LikeGefällt 1 Person
Der Baum könnte auch krank sein…
LikeGefällt 1 Person
Fehlen nur noch blaue Tupfer, dann könnte man die Blätter als Pixel auf der Erdoberfläche betrachten (RGB) und ein Bild zeichnen, dass sich aus der Höhe, ggf. aus dem Weltraum, betrachten ließe. 🙂
LikeGefällt 1 Person
… und die Außerirdischen würden uns dann für Pointelisten halten.
LikeGefällt 1 Person
Auf den Punkt gebracht! 🙂
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike