Nachdem nun unsere Zaubernuss alle Blätter dem Verfaulen anheimgegeben hat, lasse ich es mir nicht nehmen, einige ihrer farbenprächtigen Blätter in Reih und Glied zumindest elektronisch aufzubewahren und vielleicht auch anderen damit eine kleine Freude zu bereiten.
Mehrfarbiges Herbstlaub sogar – das hatte mein Zaubernuss-Pärchen nicht hinbekommen, nur einmal gelb und einmal rot. Eine sehr schöne Sorte hast du da. Weisst du den Namen?
LikeLike
Ich habe den Baum als Winzling vor Jahren geschenkt bekommen und mich anfangs nicht sonderlich dafür interessiert. Ich werde mal nachfragen, ob sich das herausfinden lässt und dir ggf. Bescheid geben. Leider ist er inzwischen von einer in Breite gehenden Tanne arg bedrängt und zum Umpflanzen ist er inzwischen zu groß. Aber farbigen Herbstblätter lassen sich davon nicht beirren – wochenlang machen sie das Bäumchen zum Hingucker und später – bis vor ein paar Tagen – durch den bunten Farbteppich auf dem Rasen davor…
LikeGefällt 1 Person
Das Umpflanzen mögen sie nicht, das ist leider wahr. Aber du könntest in der Umgebung oder online eine Baumschule ausfindig machen, die dir abgenommene Reiser auf eine Zaubernuss-Unterlage veredelt., dann kannst du junge Pflanzen an andere Stellen neu pflanzen. Bei Obstbäumen wird so ein Service häufiger angeboten, aber die Vorgehensweise ist bei Zaubernüssen im Handel sowieso sehr verbreitet. Man gibt mehrere Reiser hin, damit mindestens ein Versuch gelingt.
LikeGefällt 2 Personen
Danke für den Hinweis. Darüber, dass man etwas veredeln lassen kann, hatte ich bislang nichts gehört. Dem werde ich mal in unserer Gegend nachgehen. Gruß, Joachim.
LikeGefällt 1 Person
Fülle! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, so habe ich es auch empfunden. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mit dem Begriff „Fülle“ hat es eine Bewandnis. Eine Freundin benutzte das Wort des öfteren. Das war Reichtum, der nicht angehäuft wurde, sondern sich aus sich selber darbot. Und uns Menschen eigen ist. Denn nur wir Menschen können überbordende Fülle wahrnehmen, wir haben ein Sensorium dafür. In Windeseile nehmen wir (unfreiwillig) dargebotene Pracht wahr. Es ist eine Zugabe zu unserer Existenz, ein Elixier.
Es müsste ja nicht sein – wir würden auch ohne diese Wahrnehmung durchs Leben wandern, mehr oder weniger funktional. Anber solche Segnungen sind einfach ein göttliches Zubrot.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Gerhard, für die zusätzliche Erläuterung, die mir die ganze Tiefe der „Fülle“ zeigt. Sie weist damit über das Künstlerische hinaus und weiß sich hauptsächlich den eigenen Empfindungen verpfichtet – Fülle eben.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Blattfarben und eine super Idee für ein Foto
LikeLike
Zaubernussvogelgefieder 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Ja, du hast Recht. Obwohl ich das beim Hinlegen der Blätter nicht beabsichtigt hatte, sieht es einem Gefieder ganz ähnlich.
LikeGefällt 1 Person
Dieses Wort Zaubernuss kam von meiner Frau und somit lese ich nun meiner Madam von den Zaubernüssen. übrigens ein interessantes Bild.
LikeGefällt 1 Person
Viel zu lesen gibt es da ja auch nicht. Mir kam es nur auf die „zauberhaften“ Farben dieses Bäumchens an, das im Winter blüht…
LikeLike