//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Wo bleibt das Wasser stehen

Schauen sie mal dort, wo das Wasser aufläuft . . . Es läuft den Strand hinauf und bleibt dann stehen . . . Da, genau der Punkt, an dem es stehenbleibt, es dauert nur einen Augenblick, sehen Sie, genau, da zum Beispiel . . . Sehen sie, daß es nur einen Augenblick lang anhält und dann versickert, wenn man diesen Augenblick doch festhalten könnte . . . Wenn das Wasser stehenbleibt, genau diesen Punkt, dieses Kurve . . . Das ist es, was ich erforsche. Wo das Wasser stehenbleibt.*

In vielen Fällen kann man den Augenblick festhalten. Das Wasser hinterlässt eine Spur an der Stelle, wo es stehenbleibt, zunächst noch glänzend, dann versickernd und stumpf werdend. Diese Spur besteht aus winzigen leichten Sandkörnern – sofern nicht noch leichtere Verunreinigungen im Spiel sind.
Oft sind die Spuren noch viel auffälliger und erwecken – aus dem jeweiligen Kontext herausgerissen – den Eindruck einer Gebirgslandschaft, die einem dreidimensional entgegenzutreten scheint.


* Alessandro Baricco. Oceano Mare – Das Märchen vom Wesen des Meeres. München 2001, S. 39

Werbung

Diskussionen

11 Gedanken zu “Wo bleibt das Wasser stehen

  1. Du entdeckst Sachen! 😃

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 21. November 2020, 00:08
  2. Schön. Und eines mener liebsten Bücher. Ich kenne es als „Mare Okeano“.

    Like

    Verfasst von gkazakou | 21. November 2020, 00:16
  3. Ein schönes Buch. Ein wunderbar feinsinniger Autor.

    Like

    Verfasst von Nicole Kirchdorfer | 21. November 2020, 11:07
  4. Du liest interessante Bücher. – „Wunder des Lebendigen“ ist gestern bei mir eingetroffen. Ich freue mich darauf.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von christahartwig | 21. November 2020, 13:18
    • Ich mag Belletristik mit Beschreibungen der Natur im weitesten Sinne und des Alltäglichen. Die literarische Perspektive auf das, was ich aus naturwissenschaftlicher Perspektive kennengelernt haben bringt eine zusätzliche Erfahrungsdimension.
      Zum Lekture von Fabres wünsche ich dir viel Vergnügen!

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 21. November 2020, 13:44
  5. Hier gibt es zu Wasser etwas interessantes zu lesen..

    Klicke, um auf PI-Wasser-und-eine-neue-Theorie-des-Lebens.pdf zuzugreifen

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Malabar | 26. November 2020, 16:40

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Wasserwellen formen rechte Winkel | Die Welt physikalisch gesehen - 20. November 2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: