Beim Spaziergang durch den Wald stieß ich auf ein Fundstück der besonderen Art. Ein kleines Blatt war von einer Stechpalme abgefallen mitsamt sieben roter Beeren, die so stark leuchteten, dass dieses natürliche Phänobjekt nicht zu übersehen war. Ich dachte sofort an den bevorstehenden 1. Advent. Durch dieses farbige Zeichen soll er eine Richtung für die Adventzeit vorgeben, eine Zeit in der dem Dunklen des angehenden Winters einige farbige Aufhellungen gut tun würden.
Hinzu kommt, dass die durch die Anzahl der roten Kugeln ins Spiel gebrachte Zahl 7 bekanntlich gücklich macht (andere mathematische und physikalische Aspekte wurden bereits in einem anderen Zusammenhang angesprochen) – ein weiteres gutes Zeichen. Bleibt nur noch zu klären, warum das auf meinem Schreibtisch aufgenommene Foto farbige Schatten aufweist, nämlich blaue und orangefarbene.
Das Licht, mit dem die Szenerie beleuchtet ist, scheint mir recht gelb zu sein.
Da Schatten immer Komponenten von Umgebungslicht und reflektierten/ transluzierten Gegenstandsfarben enthalten, ergeben sich Mischungen.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ule, du hast den Kern de Farbproblems erkannt. Die Aufnahme wurde auf einem weißen Blatt Papier gemacht, das auf meinem Schreibtisch lag. Dieser steht vor einem Fenster. Um die Szenerie etwas besser auszuleuchten, schaltete ich die Schreibtischlampe an. Jetzt wurde das Objekt gleichzeitig vom bläulichen Himmelslicht und vom eher gelblichen Lampenlicht beleuchtet. Im Schatten bzgl. der Lampe kam daher nur das Himmelslicht und im Schatten bzgl. des Himmelslicht das Licht der Lampe hin. Dass man normalerweise ein weißes Blatt Papier, das vom Lampenlicht oder vom Himmelslicht beleuchtet wird nicht als gelb oder als blau empfindet ist der Tatsache zu verdanken, dass unser visuelles System dazu tendiert die überwiegende Farbe einer Beleuchtung als weiß wahrzunehmen. Wenn allerdings zwei Beleuchtungsfarben im Spiel sind, kann das nicht mehr funktionieren und man sieht weitgehend die „echten“ Farben.
LikeGefällt 1 Person
Darum funktioniert der „automatische Farbausgleich“der Kamera bei Mischlicht auch nicht mehr gut. Dass in deinem Foto auch noch Tageslicht mitgemischt hat, habe ich nicht bedacht, ist aber logisch: woher sonst hätte das Blau kommen sollen, das mit den anderen beteiligten Tönen ja nicht ermischt werden könnte.
LikeGefällt 1 Person
Die Kamera ist nicht besser als unser visuelles System. Auf dem Foto ist ziemlich genau das zu sehen, was ich auch mit nackten Augen sah.
LikeGefällt 1 Person
Ausgezeichnet formuliert, aber wem sage ich das, haha
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Gerhard! Auch dir einen schönen Advent.
LikeGefällt 1 Person
Das wünsche ich Dir auch!
LikeLike
🙂
LikeLike
Ich wünsche dir einen guten 1.Advent, Joachim.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Dir auch und LG, Joachim.
LikeGefällt 1 Person
macht spaß von deiner begeisterung zu lesen. ist irgendwie ansteckend. 🙂
schönen ersten advent wünsche ich.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Das hast du richtig beobachtet. Manche Phänomene – und seien sie noch so unscheinbar – begeistern mich und fordern mich heraus. Auch dir einen schönen 1. Advent.
LikeGefällt 1 Person
ja, das merkt man, ich korrigiere: das merke/beobachte ich (hier bei dir). weshalb ich es auch zur sprache brachte. 🙂
danke fürs rückmelden.
finde ich toll, dass du da diesen fokus hast und das so begeistert hier mit uns teilst.
das habe ich mir in der schule oft gewünscht, dass lehrer themen und inhalte so vermitteln, dass man allein aufgrund ihrer begeisterung und freude schon angesteckt und neugierig wird, mehr darüber zu erfahren.
danke für die adventswünsche. und für deine interessanten themen.
LikeGefällt 1 Person
Zu viel der Ehre! 🙂
LikeGefällt 1 Person
doch, doch. 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Endlich mal ein rationaler Ansatz. Zauberhaften 1. Advent.
LikeGefällt 1 Person
Danke! Ich hoffe, dass das Besinnliche trotzdem nicht allzu kurz kommt. 😉
Ebenfalls einen wunderschönen 1. Advent.
LikeGefällt 1 Person
Keinesfalls!
LikeLike
🙂
LikeLike
Herzlichen Dank für diesen schönen Adventsgruß! Der doppelte Lichteinfall ist für diese Tage so typisch,denn selten reicht nun das Tageslicht, um ein gutes Foto zu machen. Und so mögen auch die restlichen Tage deines Jahres beschaffen sein: eine Mischung aus lichtem Blau und wärmendem Gelb, und im Zentrum sieben glückverheißende rote Perlen am stacheligen Blatt..
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Gerda! Das kann man nicht besser sagen. Bevor ich mich daran versuche, sage ich einfach: Das wünsche ich dir auch.!
LikeLike
Es lebe die Liebe zum Detail! Auch ich wünsche einen schöne Adventszeit.
LikeGefällt 1 Person
Wobei man jedoch nicht vergessen sollte, dass das GANZE mehr ist als die Summe der Detailss. Auch dir eine schöne Adventszeit!
LikeGefällt 1 Person