//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Ein grünes Blatt

Ein Blatt aus sommerlichen Tagen,
Ich nahm es so im Wandern mit,
Auf dass es einst mir möge sagen,
Wie laut die Nachtigall geschlagen,
Wie grün der Wald, den ich durchschritt*

Ich nahm im Sommer mehrere grüne Blätter mit. Alle sind inzwischen vertrocknet. Nur eines hat zumindest einen Schimmer von Grün und seine Form weitgehend behalten – aber es hat Stacheln…


* Theodor Storm (1817-1888)

Werbung

Diskussionen

17 Gedanken zu “Ein grünes Blatt

  1. Stachelgrün nennt man das. Als grün gilt das eher nicht. Nur scheinbar. Außerdem ist ein frisches Grün ein lebendiges Grün, deshalb auch vorzuziehen. Dieses dunkle Grün hat keinen Schimmer von diesem eben. Eben!

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 7. Dezember 2020, 00:12
  2. Ein Ilexblatt,nicht wahr!?

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von wildgans | 7. Dezember 2020, 00:14
  3. Und besonders seltsam: je weiter man beim älteren Ilex in die Höhe schaut, um so weniger stachelig sind die Blätter, ganz oben sind sie völlig normal geformt. Botaniker vermuten, dass in der Höhe keine Stacheln gegen Wildverbiss mehr nötig sind, also lässt Mutter Natur sie weg.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Ule Rolff | 7. Dezember 2020, 08:44
  4. Das Wort „einst“ hatte für Theodor Storm vermutlich nur den Sinn einer vagen Zukunft, und es war anscheinend wichtiger, dem dichterischem Versmass zu folgen. Dass man im heutigen Sprachgebrauch das antiquiert wirkende Wort „einst“ mit sehr fernen Zeiten assoziiert, lässt es nun so merkwürdig wirken. Storms Zukunftsgedanke reichte wahrscheinlich kaum weiter als die Wahl der Europäischen Stechpalme (Ilex aquifolium) im Verlauf des Jahres 2020 zum „Baum des Jahres“ für das Jahr 2021.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von puzzleblume | 7. Dezember 2020, 09:53
    • Danke für die Informationen. Ich hatte „einst“ im Sinne der vagen Zukunft verstanden, vermutlich weil der Kontext nur diese Bedeutung sinnvoll erschienen ließ. Aber wo du es ansprichst, erkenne ich auch den weiteren Bedeutungsumfang. Als ich das Blatt mitnahm, wusste ich wohl, dass er zur Stechpalme gehört aber nicht, dass diese der „Baum des Jahres 2021“ sein wird. Die Stacheln werden uns dann wohl auch noch im nächsten Jahr eine kleine Distanz auferlegen – von Stachellänge… 😉

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 7. Dezember 2020, 14:30
  5. Hier prunkt und protzt der Aprikosenbaum immer noch mit einem Haufen Grünblättern. Und die Orangen- und Zitronenbäume bleiben eh grün. es ist merkwürdig für mich, die mit Storm aufgewachsen ist.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von gkazakou | 7. Dezember 2020, 14:23

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: