//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Mückentanz am Tage der vorletzten Schokolade im Advendskalender

Einen Tag vor Heiligabend zeigte das Thermometer 13 °C an und es regnete. Es war eine merkwürdige Stimmung. Ich stellte mich einige Minuten in den Regen, nur so, um zu erfahren wie es ist, wenn man im Winter im Regen steht und die Kälte einen nicht sofort wieder ins Haus treibt.
Plötzlich gewahrte ich einen Schwarm Mücken, die völlig unbeeindruckt von den fallenden Tropfen – die ja wesentlich massiver sind als sie selber – hier ihren ansonsten wohl eher von lauen Sommerabenden vertrauten chaotischen Tanz zelebrierten. Ich traute meinen Augen nicht und schaute höchst erstaunt nunmehr selbst die Tropfen vergessend dem Treiben der Winzlinge zu. Sie ließen sich auch nicht von der Stelle vertreiben, die aus meiner Sicht so gut oder vielmehr so schlecht wie andere Stellen war.
Mein Erstaunen wird nur in der Hinsicht gemildert, dass die Mücken von den aus ihrer Sicht überdimensionalen Tropfen nichts zu befürchten haben, wie ich vor einiger Zeit mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und auch darüber berichtet habe. Die Tropfen können ihnen nichts anhaben, jedenfalls dann nicht wenn sie sie hier in der Luft agieren.
Es stellen sich mir Fragen über Fragen: Woher kommen die Mücken jetzt? Hat das milde Wetter sie vorzeitig aus ihren Winterquartieren gelockt? Wohin gehen sie, wenn der in der Wettervorhersage angekündigte (heute zeigt das Thermometer 0 °C) Temperatursturz eintritt? Bleiben sie dann zusammen oder sucht dann jede für sich ein warmes Plätzchen? Wie wenig wir doch über Insekten im Allgemeinen und Mücken im Besonderen wissen!

Werbung

Diskussionen

21 Gedanken zu “Mückentanz am Tage der vorletzten Schokolade im Advendskalender

  1. Ob diese tanzenden Mücken die Langhornmücken sind?!
    Das ist nur eine Vermutung.
    Ab und an, bei Schneebeeren und beim Efeu, konnte ich solche Tänzer als diese Mücken identifizieren.

    Jedenfalls sind diese werbetänze oder was sie auch immer sind, „choreographiert“.
    Vielleicht gilt auch hier ein Gesetz, dass es gar nicht viele Neuronen braucht, um „intelligent“ zu agieren? Muss Intelligenz wie bei einem Computerprogramm völligst codiert sein?
    Es können ja altevolutionäre Module am Werke sein. So dürfte das Fliegen bei Turbulenzen evolutionär ein alter Hut sein.

    Nur ein paar Gedanken.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 26. Dezember 2020, 00:24
    • Ich dank dir für deine kreativen Gedanken. Die Frage, ob es Langhornmücken sind, kann ich schon deshalb nicht beantworten, weil wie gesagt die Mücken so winzig und immer in Bewegung waren. Auffallend war ein wabender Pulk, der im Detail chaotisch als ganzen sie eine zusammenhängende Masse wirkte.

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 26. Dezember 2020, 09:44
  2. Hatten wir hier in Salzburg auch. Natur macht was sie will🙂

    Like

    Verfasst von Lopadistory | 26. Dezember 2020, 01:05
  3. Tipps zum fotografieren des Tanzes der Wintermücken habe ich hier gefunden.
    https://www.makro-treff.de/de/artikel/der-tanz-der-wintermuecken-trichocera-hiemalis
    … eine Erklärung Deiner Fragen, die nun auch ich mir stelle, allerdings nicht.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von christahartwig | 26. Dezember 2020, 07:20
  4. Man sieht sie schon seit Leben lang tanzen und macht sich keine Gedanken, solange „die Welt noch in Ordnung“ scheint. Gerät der Alltag für jeden spürbar aus dem Trott, wird auf einmal alles beobachtet und im Sinne des Aussergewöhnlichen zu deuten versucht: dafür sind die Wintermücken ein perfektes Beispiel.

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von puzzleblume | 26. Dezember 2020, 10:18

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Wintermücken – Mücken im Winter | Die Welt physikalisch gesehen - 6. Februar 2021

  2. Pingback: Tanzende Wintermücken | Die Welt physikalisch gesehen - 18. März 2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: