//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Metamorphose

Metamorphosis
When water turns ice does it remember
one time it was water?
When ice turns back into water does it
remember it was ice?*

 

 


* Carl Sandberg. The Complete Poems of Carl Sandburg. San Diego 1970, p. 734

Werbung

Diskussionen

20 Gedanken zu “Metamorphose

  1. Doch ja, ich glaube, es erinnert sich. Oder weiß die Mündung nichts mehr von ihrer Quelle?

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von gkazakou | 23. Januar 2021, 00:13
    • Das wird teilweise sogar von der Physik bestätigt, indem man festgestellt hat, dass Wassermoleküle gemeinsame Strukturen ausbilden, die als eine Art Erinnerungsvermögen angesehen werden können. Allerdings ist es wohl nur im Kurzzeitgedächtnis angesiedelt.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 23. Januar 2021, 09:34
      • Das war mir neu.

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von kopfundgestalt | 23. Januar 2021, 09:51
      • Es gibt da einige Forschungsergebnisse, die darauf schließen lassen. Es gibt aber auch viel unwissenschaftliches Zeugs in diesem Bereich.

        Gefällt 2 Personen

        Verfasst von Joachim Schlichting | 23. Januar 2021, 10:44
      • Ich sollte nochmal den Autor Gerd Kempermann hier erwähnen und sein Buch über Neurogenese, „Die Revolution im Kopf“, Da gefiel mir sehr, daß er sich im Buch durchweg weigerte, Forschungsergebnisse in eine bestimmte Richtung zu interpretieren. Man lernte so, daß die Dinge viel komplizierter liegen, als man gemeinhin dachte und daß jedes Ergebnis auch durchaus anders interpretierbar sein könnte.

        Gefällt 2 Personen

        Verfasst von kopfundgestalt | 23. Januar 2021, 12:01
      • Ja, das ist eine Frage der Redlichkeit. Es ist besser die Unsicherheit bei der Interpretation von Daten offen zu bekennen, als sich schlimmstenfalls zu falschen Schlüssen verleiten zu lassen.

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 23. Januar 2021, 13:34
  2. In a way yes.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 23. Januar 2021, 00:30
    • Die Frage könnte man auch bei Insekten stellen. Weiß die Libelle, dass sie als Larve ein Unterwasserräuber war?

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 23. Januar 2021, 09:35
      • Die Frage ist, was man unter Wissen versteht..
        Gespeichert ist dieses „Wissen“ sicherlich in irgendeine Form, so meine Meinung. In den Zellen steckt die frühere Existenz.
        Aber ich würde darüber hinausgehen wollen und eine Art Dämmern, Weiterdämmern bei der Libelle annehmen.
        Der Panpsychismus, der für mich interessant wirkt, nimmt ja auch an, daß es unterschiedliche Bewusstseinszustände gibt. Der Stein hat sozusagen den niedrigsten Wert, der Mensch den höchsten.

        Like

        Verfasst von kopfundgestalt | 23. Januar 2021, 10:01
      • Über solche Fragen kann man nur spekulieren. Man weiß zu wenig über das „Geistesleben“ von Insekten, ja von Tieren überhaupt…

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 23. Januar 2021, 10:47
  3. Vollendete Bildtextpoesie …
    Dankeschön fürs Präsentieren!
    Herzliche Morgengrüße vom Lu

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von finbarsgift | 23. Januar 2021, 03:31
  4. schönes gedicht.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von wolkenbeobachterin | 24. Januar 2021, 08:55
  5. Wird nicht Wasser als flüssiger Kristall bezeichnet? Und sind nicht Kristallstrukturen der Informationaspeicherung fähig? 🤔

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Johanna | 24. Januar 2021, 20:59

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: