//
Marginalia

Meister Adebar ist wieder da

Die Störche sind wieder im Kommen. Diesen glücklichen Umstand beobachte ich nun von Jahr zu Jahr nachdem die Störche, die in meiner Kindheit auf dem Lande fast in jedem Dorf heimisch waren, zwischenzeitlich sehr rar geworden waren.
Dass Störche aber wie in früheren Zeiten nur die Krähen oder Möwen hinter dem pflügenden Bauern Kleintiere, vor allem wohl Regenwürmer, aus der aufgeworfenen Erde herauspicken, sehe ich in diesem Jahr seit langem zum ersten Mal. Dabei treten sie nicht einzeln auf, sondern gestern sah ich sie zu fünft oder zu sechst. Offenbar schrecken sie vor dem Lärm des Treckers nicht zurück.

Weiteres zum Storch in unserer Nähe


Zur physikalischen Dimension des Storchs 😉

Werbung

Diskussionen

10 Gedanken zu “Meister Adebar ist wieder da

  1. Was kann man daraus schließen?! 😀
    Alles (noch) in Bewegung?! 😀

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 27. April 2021, 00:22
  2. ein Märchenfoto! Woher kommt denn diese Dampf- oder Rauchwolke hinter dem Trecker? Oder ist es Morgendunst?

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von gkazakou | 27. April 2021, 00:23
  3. Ein Foto, das mehr über den Zustand unserer Welt sagt als manche umweltpolitische Sonntagsrede, Joachim. Wie weit sind die früher majestätisch über die Feuchtwiese schreitenden Störche herunterkommen – vom Hunger getrieben machen sie sich mit Krähen und Möwen gemein. Wobei Möwen hinter dem Trecker im Münsterland auch ein Novum sind …

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Ule Rolff | 27. April 2021, 21:25
    • Genauso sehe ich das auch. Im Münsterland habe ich zwar noch keine Möwen hinter pflügenden Treckern gesehen. Das Bild ist mir eher von der Nordsee im Gedächtnis, wo ich aufgewachsen bin. Würde mich auch wundern, wenn die so weit ins Binnenland fliegen.

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 27. April 2021, 22:18
      • Das tun sie, im Münsterland triffst du Möwen an, und auf dem Dach des Nachbarhauses lärmte in den letzten beiden Sommern ein Austernfischer. Um nicht völlig an dem Durcheinander zu verzweifeln, nehme ich an, dass letzterer aus einem Tiergehege ausgebüxt ist.

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Ule Rolff | 27. April 2021, 22:47
      • Wirklich erstaunlich. Vermutlich sind dann Seen und andere Gewässer in der Nähe. Am Dümmer war ich über Möwen nicht erstaunt, weil der ja schon eine ziemlich Fläche hat.

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 28. April 2021, 09:52

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: