
Die Störche sind wieder im Kommen. Diesen glücklichen Umstand beobachte ich nun von Jahr zu Jahr nachdem die Störche, die in meiner Kindheit auf dem Lande fast in jedem Dorf heimisch waren, zwischenzeitlich sehr rar geworden waren.
Dass Störche aber wie in früheren Zeiten nur die Krähen oder Möwen hinter dem pflügenden Bauern Kleintiere, vor allem wohl Regenwürmer, aus der aufgeworfenen Erde herauspicken, sehe ich in diesem Jahr seit langem zum ersten Mal. Dabei treten sie nicht einzeln auf, sondern gestern sah ich sie zu fünft oder zu sechst. Offenbar schrecken sie vor dem Lärm des Treckers nicht zurück.
Was kann man daraus schließen?! 😀
Alles (noch) in Bewegung?! 😀
LikeLike
Ich denke schon, dass sich darin auch eine größere Wertschätzung der Natur ausdrückt, wenngleich an anderer Stelle (z.B. zunehmende Industrialisierung, wachsender Energieverbrauch) negative Entwicklungen zu beobachten sind.
LikeGefällt 2 Personen
ein Märchenfoto! Woher kommt denn diese Dampf- oder Rauchwolke hinter dem Trecker? Oder ist es Morgendunst?
LikeGefällt 1 Person
Danke! Nein der „Dampf“ ist Staub. Bei uns sind die Felder ziemlich ausgetrocknet und nur durch Tiefpflügen kommen feuchtere Teile (offenbar mit Kleintieren) an die Oberfläche.
LikeGefällt 1 Person
verdammt trocken. Drum kommen wohl die Vögel so nah an den Trecker heran.
LikeGefällt 1 Person
Genau, die wollen sofort in den Genuss der frisch aufgebrochenen Erde kommen, bevor die Regenwürmer sich wieder verzogen haben. Es ist hier kalt in den letzten Wochen und trocken. Gießen ist das oberste Gebot, um den Garten noch einigermaßen „bei Laune“ zu halten.
LikeLike
Ein Foto, das mehr über den Zustand unserer Welt sagt als manche umweltpolitische Sonntagsrede, Joachim. Wie weit sind die früher majestätisch über die Feuchtwiese schreitenden Störche herunterkommen – vom Hunger getrieben machen sie sich mit Krähen und Möwen gemein. Wobei Möwen hinter dem Trecker im Münsterland auch ein Novum sind …
LikeGefällt 1 Person
Genauso sehe ich das auch. Im Münsterland habe ich zwar noch keine Möwen hinter pflügenden Treckern gesehen. Das Bild ist mir eher von der Nordsee im Gedächtnis, wo ich aufgewachsen bin. Würde mich auch wundern, wenn die so weit ins Binnenland fliegen.
LikeLike
Das tun sie, im Münsterland triffst du Möwen an, und auf dem Dach des Nachbarhauses lärmte in den letzten beiden Sommern ein Austernfischer. Um nicht völlig an dem Durcheinander zu verzweifeln, nehme ich an, dass letzterer aus einem Tiergehege ausgebüxt ist.
LikeGefällt 1 Person
Wirklich erstaunlich. Vermutlich sind dann Seen und andere Gewässer in der Nähe. Am Dümmer war ich über Möwen nicht erstaunt, weil der ja schon eine ziemlich Fläche hat.
LikeGefällt 1 Person