//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Ein Knopf auf dem Pranger

Als sich der Knopf vom Hemd löste und trotz seiner Winzigkeit geräuschvoll über den Fliesenboden rollte, aber leider verstummte bevor er akustisch zu orten war und ich daher auf den Knien robbend den Winzling einzufangen versuchte, wusste ich noch nicht, auf was ich mich da eingelassen hatte. Denn eigentlich hatte ich besseres zu tun.
Als ich ihn dann endlich unter dem Tisch fand und die Höhe bzw. die Niedrigkeit des Tisches falsch einschätzend mir auch noch den Kopf stieß, was zum Glück rein akustisch einen größeren Schmerz erwarten ließ als dann tatsächlich fühlbar wurde und ich mir in diesem Moment gleichzeitig ausmalte, welch lächerliche Figur ich in dieser Situation wohl für einen außenstehenden Beobachter abgeben würde, hatte ich wegen des geringen Schmerzes und des abwesenden Beobachters – gewissermaßen aus der positiven Differenz zwischen dem möglichen und dem tatsächlichen Ungemach – ein relativ gutes Gefühl.
Mit einer gewissen Genugtuung legte ich den fiesen Knopf auf den Schreibtisch und machte mich daran mit der unterbrochenen Arbeit fortzufahren. Doch irgendwie konnte ich mich jetzt des Eindrucks nicht erwehren, dass ich vom Knopf beobachtet würde und das auch noch in einer von mir in dieser Situation als impertinent empfundenen Art eines schwebenden Zustands. Ich rächte mich damit, dass ich ihm ein weißes Blatt Papier unterschob, ihn fotografierte und hiermit an den Pranger stelle. Er nimmt es, wie man sieht, gelassen.

Seine hellen Mund- und Nasenpartien, sowie das Schweben teilweise über dem eigenen Schatten lassen sich allerdings physikalisch erklären.

Diskussionen

12 Gedanken zu “Ein Knopf auf dem Pranger

  1. ….und ich glaube, er grinst etwas hinterhältig, der Mistkerl, oder lächelt er mitleidige? Was wissen wir schon vom Gemütszustand eines Knopfes?

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von mmandarin | 21. Mai 2021, 01:35
  2. Weiss refkletiert alles Licht, daher weiss.
    Nur da, wo der Knopf in einer Rundung aufliegt, nicht, daher schickt er als Ersatz einen kleinen vorgelagerten Schatten.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 21. Mai 2021, 10:42
  3. Danke für die äusserst amüsante Knopf-Geschichte.
    Ich habe auch das Gefühl, dass der Knopf mich mit seinen grossen Augen vom Bildschirm aus beobachtet und dabei süffisant grinst. Ob er wohl meine Knopf-Geschichten gelesen hat? 🤔

    Noch ein Wort zum „Biegeschlaffen Gebilde“ – versteht der Physiker darunter, was die einfache Knopf-Annäherin als Faden bezeichnet?

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von wortsalat | 21. Mai 2021, 11:03
  4. Ooh, ein Geschehnis, das uns hier, emotional gewürzt und erlebt, fast in Form einer Geschichte präsentiert wird ! Da stell ich mir ja fast die Frage, haben Knöpfe ein Bewusstsein, war dieser da von einem schelmischen oder gar koboldhaften Wesen durchdrungen ? 🙂

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von hollaholle | 21. Mai 2021, 11:30
    • Ja, manchmal habe ich wirklich den Eindruck, als würden solche Dinge manchmal ein Eigenleben führen wollen. Das fällt mir insbesondere bei dieser speziellen Art von Knopf auf, der von einem meiner Lieblingshemden stammt und irgendwie durch Freiheitsgelüste auffällt. Das Tolle ist andererseits, dass ich ihn trotz des Abgangs in ganz unterschiedlichen Situationen immer wieder habe einfangen können. 🙂

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 21. Mai 2021, 14:29

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: