//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene, Physik und Kultur

Optische Täuschung und Wirklichkeit

Dieser Anblick ist real. In einer Felsgrotte aufgenommen, die in ihren unterschiedlichen Kammern mit farbigem Licht bestrahlt wird. Beim Betrachten des Fotos gibt es unterschiedliche Sehweisen – unsere Wahrnehmung wird getäuscht, wenn wir nicht auf der Hut sind. Man achte insbesondere auf die beiden Spitzen in der rechten Bildhälfte, die – kämen sie zusammen – sich zum größten Teil aufheben würden.

Werbung

Diskussionen

29 Gedanken zu “Optische Täuschung und Wirklichkeit

  1. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass das jetzt Feste vormals Flüssiges war, dann zeigt sich das Decartsche Denken in seiner präkärsten Form, als ein Sonderfall. Nicht, weil ich Denke bin ich. Sondern weil wir kompliziert, komplex, um dreißig Ecken denken, sind wir eine so sonderliche Spezies. Wir denken eben „wild“ und „wirr“. Sagen oft „basta“ und wollen raus aus diesen Körper-Leib-Bauch-Kopf-Erwartungs-Erwartungen-Verstrickungen.

    Denken ist ja keine „einfache“ linear, logisch, kritisch reflexive Sache.
    Im Alltag mischen sich Logik mit Fantasie, Glauben mit Wissen, Vermutungen mit Tatsachen, Systematik mit Chaotik. Noch wichtiger: es mogeln sich Freude und Missmut, Unwohlsein und Nervenflattern, Magengrummen und ein Wallen der Gefühle ins Denken. Urplötzlich meldet sich der Darm, der Magen und signalisiert „Defizite“. Dann tauchen Ängste, Vorurteile, Hoffnung auf: und ich „entscheide“ mich „wie üblich“.

    Weil wir von Assoziationen belebt-bewohnt werden, sind wir. Wir „verknüpfen“ immer etwas mit Etwas aus Etwas zu Etwas. Und das innerhalb von Sekunden, Nano-Sekunden. Wer dann sagt: Das ist doch logisch, das habe ich genau durchdacht, der müsste sagen: Alle meine „wirren“ Assoziationen haben mich zu dieser Aussage geführt.

    Gestatten Sie mir nochmals an „die Geburtlichkeit“ zu erinnern: Vielleicht waren im „fötalen Frühling“ in unserer ersten „seligen Grotte“ solche außergewöhnlichen Formen unsere permanenten Begleiter. Lernten wir dort schon die Fähigkeit zur Assoziation? :-))

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von Paul | 27. Juni 2021, 06:59
  2. Ein tolles Bild, Joachim! Die Farben und die Gliederung der Fläche begeistern mich.
    Hab einen schönen Sonntag!

    Gefällt 4 Personen

    Verfasst von Ule Rolff | 27. Juni 2021, 08:42
  3. Fantastisches Bild!

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Seelengedicht | 27. Juni 2021, 09:20
  4. Diese offensichtlich schöne Grotte würde ich auch mal gerne besuchen und das Bild ist ganz bezaubernd!
    Da mich optische Täuschungen immer wieder faszinieren, wäre dieser Ort wohl besonders schön für mich!
    Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen richtig schönen Tag 🌞🍀

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von hanneweb | 27. Juni 2021, 09:49
  5. …was ist wirklich da?
    …was ist Schatten?
    Tolles Bild.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von rabirius | 27. Juni 2021, 13:19
  6. Der große Zapfen in der Mitte ist ein regelrechtes Kippbild, ich sah ihn lange Zeit als Röhre.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 27. Juni 2021, 13:45
  7. Kunstvoll beleuchtete Grotten kommen mir immer vor wie Schöngeisterbahnen.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von christahartwig | 27. Juni 2021, 13:52

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: