//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene, Strukturbildung, Selbstorganisation & Chaos

Impressionen aus der Krummhörn 7 – Wirbel

Nicht jeder Wirbel macht Wirbel. Diese bedrohlich aussehenden Wolkenformation löste sich genauso sang- und klanglos auf wie sie entstanden war. Unsere Eile, ein Dach über den Kopf zu bekommen, war unbegründet. Ein Meteorologe hätte es uns gleich sagen können. Aber da war keiner…

Werbung

Diskussionen

25 Gedanken zu “Impressionen aus der Krummhörn 7 – Wirbel

  1. fantastisches Gemälde

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von gkazakou | 29. Juni 2021, 01:49
  2. Danke für Ihre schöne Steilvorlage für einen „Geburtlichkeits-Denker“: hatten wir es in unseren ersten und letzten fötalen Tagen nicht irgendwie auch schon mit Wirbeln zu tun? Gerieten wir nicht früh schon in einen konkurrierenden Wirbel mit vielen um den angepeilten Platz im Sonnen-Uterus? Vor dem Geburtsakt mussten wir einen wichtigen Drehung-Wirbel vollziehen weil es sonst schwerer würde; um unsere Ankunft wurde mit Sicherheit ein wie auch immer großer Wirbel gemacht. Vom Start weg waren wir nie ganz sicher, ob dieser Wirbel zu etwas gescheitem führen würde. Aber selbst dafür mussten wir viel Wirbel ertragen oder auch erzeugen. Oft waren wir in Wetterlagen, vor denen wir uns gerne vorher in acht gebracht hätten. Immer „drohte“ etwas. Dann zogen dunkel Wolken auf und die basalen Ängste trieben uns zu kleinen oder großen Fluchten (einfach weg, ins Sonnige-Trockene und/oder in Mutterarme oder.. oder….) Aber wie bei Ihrer Schilderung sind viele Sorgen oft unbegründet. Leider immer nur im Nachhinein. Vorher spielt uns unsere „tätowierte“ Nervlichkeit aus Wirbelzeiten immer wieder einen Streich,,,oder es bestätigt unsere Vor-Sorge. Dann „haben wir es ja schon immer geahnt!! Aber keiner wollte auf uns hören!! Wenn wir dass nur immer genauer wüsten (verdammt nochmal). Wer trägt schon gerne immer Regenschirme mit sich herum?

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von paulpeterheinz | 29. Juni 2021, 08:10
  3. Da bewahrheitet sich wieder mein Lieblingsspruch (ich glaube von Seneca) „Sorge dich nicht vor der Zeit“. Immerhin das Himmelsgemälde ist schon ein Traum. Liebe Grüße Marie

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von mmandarin | 29. Juni 2021, 08:39
  4. Beeindruckend. Und das leuchtende Straßenschild am rechten Rand fängt meinen Blick.

    Like

    Verfasst von Ule Rolff | 29. Juni 2021, 08:43
  5. Meteorologen gehören also auch zu den Leuten, die nie da sind, wenn man sie gerade braucht. Mir wäre beim Anblick diesen Wolkenwirbels auch mulmig geworden – besonders nach den jüngsten Nachrichten.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von christahartwig | 29. Juni 2021, 10:08
  6. Das Auge senkt sich sehr nahe dem Boden, wie ein Insektenfotograf, so als wolle es genauer sehen. Nachdem es gesehen hatte, zog es sich zurück – mit welchen Erkenntnissen, das wissen wir nicht, wir ahnen es nur. 😉

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 29. Juni 2021, 10:33
  7. Ich denke, wenn man immer zwei Meteorologen mitnimmt, kann man sich nachher auch noch aussuchen, wessen Meinung man sich anschließt. Eines der meistverwendeten Wörter im Wetterbericht ist ja „unbeständig“. Kaum eine wissenschaftliche Disziplin hat so schön viele Euphemismen für „wissen wir nicht“. Die Tücke liegt da immer im Detail. Großflächig lässt sich die Niederschlagsmenge vorhersehen, aber ob die einzelne Wolke ein Gewitter wird, ist schwierig zu sagen.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Richard | 29. Juni 2021, 10:40
    • Du sagst es. Ich verfolge auch aus diesen Gründen immer wieder auch regionale Wetterberichte. Selbst die geben dir für deinen Ort keine Gewissheit. Da Wettergeschehen ist eben chaotisch und daher mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit nur dann vorhersagbar, wenn die Tropfen des vorhergesagten Regens schon auf dem Weg sind… Dennoch ist die Meteorologie eine wichtige Disziplin. 🙂

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 29. Juni 2021, 10:51

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: