Mit ein wenig Verfremdung wird aus einem nahezu flächenhaften „Strahlengebilde“ eine räumliche Struktur mit einer Art Fluchtpunkt. Die perspektivische Betrachtung des Bildes lenkt den Blick des Betrachters auf diesen Punkt. Dabei stellt er fest, dass es dort zu Verschränkungen kommt. Dadurch werden Spekulationen über den Ursprung ausgelöst.
Da handelt es sich auch um einer der Täuschungen, denen wir oft unterliegen. Wir rechnen mit einem Fluchtpunkt, den es aber so nicht geben kann.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Weil sich der Punkt in dem Maße entzieht, wie man sich ihm nähert.
Gefällt mirGefällt 4 Personen