//
Physik im Alltag und Naturphänomene

Eine Wolke wie ein Pfeil

Aufwärts

An diesem windstillen Tag sieht man schon von weitem eine steil bis in die Wolken reichende vermeintliche Rauchfahne. Aus einem günstigen Blickwinkel (Foto) erkennt man, dass es kein Rauch, sondern Wasserdampf ist, der senkrecht über dem Kühlturm eines Kohlekraftwerks steht. Man kann auch sagen, es ist eine Wolke. Eine besondere Wolke, denn sie ignoriert die diffuse natürliche Bewölkung, die an diesem Tag natürlicherweise vorhanden ist. Ja, sie durchdringt sogar eine kaum als Wolke zu erkennende Schicht wie ein Pfeil, dessen Spitze darüber wieder zum Vorschein kommt.
Diese Konstellation gibt zum einen Hinweise auf die Höhe der Wolken und zum anderen zeigt sie wie schwierig es ist, am bewölkten Himmel die Anordnungen und Entfernungen zwischen den verschiedenen Wolkenschichten einigermaßen plausibel einschätzen zu können.
Der enorme Auftrieb, der sich in dieser Nebelfahne über dem Kühlturm zeigt, weist auf einen deutlichen Temperaturunterschied zwischen der Umgebung und dem aufsteigenden und sofort kondensierenden Wasserdampf und damit indirekt auch auf die zur Kühlung eines konventionellen Kraftwerks nötigen Energieverluste hin.

Werbung

Diskussionen

14 Gedanken zu “Eine Wolke wie ein Pfeil

  1. Wie ein erhobener Finger
    Schaut, was wir alles vermochten
    …in schlappen 250 Jahren.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 25. August 2021, 00:54
    • Stimmt! Wir durchbrechen die natürlichen Wolken…

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 25. August 2021, 10:08
      • Da gab es mal einen sw Gruselfilm, an den ich mich dunkel erinnere: Ein Forscher trieb das Durch-Sehen wollen auf die Spitze. Ganz zum Schluss wurden seine Augäpfel jäh schwarz und er konnte überhaupt mnichts mehr sehen.
        Weiss nicht, was der Regisseur im Auge hatte (unfreiwilliger Anklang), aber der Mensch treibt es schlicht zu weit. Doch wie mit den schwarzen Augäpfeln: Der Zug ist abgefahren.
        Gemacht wird wenig bis nichts und die Rechnung wird man sehen.
        Das ist so wie mit einem Zug, der zu schnell fährt. „Aber wir müssen gleichzeitig langsam fahren! Wir müssen das können können“.

        Like

        Verfasst von kopfundgestalt | 25. August 2021, 10:28
      • Schwarze Augen. Ein ausdrucksvolles Symbol für die Blindheit der Menschen. Solange das Heil im Wachstum gesehen wird (das in einem endlichen System), kann man eigentlich nur schwarz sehen.

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 25. August 2021, 12:02
      • Und dies dürfte ja schon lange bekannt sein.
        Dennoch lässt man nicht von ihm ab.

        Und schwupps sind wir wieder beim Film „Die Erdzerstörer“(ARTE) angelangt, all die Heroen der Vergangenheit.

        Like

        Verfasst von kopfundgestalt | 25. August 2021, 13:03
  2. Ein Bild das immer wieder den Protestler in mir weckt.
    Auf meinem Bildschirm sehe ich links in der ersten natürlichen Wolkenschicht einen „Kornkreis“ der sich wie eine verdeckte Sonne ausmacht? Oder ist das der Protestlerblick?

    Like

    Verfasst von paulpeterheinz | 25. August 2021, 05:51
  3. Die Wiesen-Flockenblume beachtete ich wenig. Meist schaue ich bei meinen Spaziergängen auf die Möhren, Rainfarn und den gemeinen Dost.
    Gestern war ich 2x unterwegs.
    Beim ersten Spaziergang schaute ich an Blättern von Bäumen und Strächern entlang des Wegs. Da gab es viel zu entdecken.
    Beim Nachmittagsspaziergang dann schaute ich am Weg die Möhren, Rainfarn und den gemeinen Dost an einem Feldrand an.
    Auf dem Rückweg wurde ich gewahr, daß dieser Weg auf der anderen Seite ja Bäume und hohe Sträucher hatte!

    Ich fragte mich: Wo war die Erfahrung des Vormittags?! Ich lerne am Vormittag, dass da viel zu entdecken ist und am Nachmittag schaue ich nur auf den Feldrain.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 25. August 2021, 10:43

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: