Warum ordnet sich der lockere Split allein infolge der Benutzung der Straße wellenförmig an?
Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2021
Frage: Warum ist die Spiegelung im Schatten besser?
Antwort: Das schräg von links einfallende Sonnenlicht wird im hinteren Teil der Wasseroberfläche sowohl spiegelnd als auch an den braunen Schwebstoffen im Wasser diffus reflektiert bzw. gestreut. Aus unserer Position bzw. der des Fotografen sehen wir aber nur die diffuse Reflexion, durch die das Sonnenlicht in alle Richtungen gestreut wird – also auch in unsere Augen. Und obwohl die Intensität des gespiegelten Lichts auf der Wasseroberfläche wesentlich größer ist, bekommen wir davon nichts mit, weil nach dem Reflexionsgesetz: Einfallswinkel = Reflexionswinkel das Licht nach schräg rechts reflektiert wird. Wenn man dort stünde und auf das Wasser in Richtung Sonne blickte, würde einem das gespiegelte Licht blendend in die Augen fallen.
Der (bezüglich des Sonnenlichts) beschattete Bereich im Vordergrund wird lediglich vom Streulicht des Himmels und anderer Objekte wie etwa der Bäume und der Häuser im Hintergrund beleuchtet. Dabei wird es im Wasser ebenfalls spiegelnd und diffus reflektiert. Diesmal kommt das Licht jedoch aus Richtungen, aus denen es spiegelnd in unsere Augen gelangt. Das auch in diesem Fall an den Streuteilchen im Wasser diffus reflektierte Licht ist jedoch von so geringer Intensität, dass es kaum störend in Erscheinung tritt.
Schaut man sich die Szenerie genauer an, so erkennt man, dass ein Teil des in der Sonne liegenden rechten Brückenbogens hell genug ist, um die diffuse Reflexion des Sonnenlichts wenigstens teilweise zu überstrahlen.
Die Wellen sind sehr regelmäßig angeordnet, das ist verblüffend.
Mein Gedanke, durch nichts belegt, ist, dass sich Häufchen bilden, die bis zu einer gewissen Höhe anwachsen, dann Material verlieren wie bei de Ameisenbärgeschichte.
Wieso der Abstand der Haufen immer gleich ist?!
LikeGefällt 1 Person
Diese Regelmäßigkeiten habe ich zum ersten Mal auf meiner früheren Lieblingsinsel Formentera festgestellt. Dort trat sie auf den damals (70er Jahre) noch meist unbearbeiten Sandwegen auf. Damals konnte ich mir zunächst auch keinen Raum daraus machen, bis mir klar wurde, dass die Strukturen durch die Fahrzeuge selbst hervorgerufen werden… Mehr will ich im Moment noch nicht dazu sagen.
LikeGefällt 1 Person