//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Physik und Kultur, Strukturbildung, Selbstorganisation & Chaos

Ein aufrechter Knoten

Dieses Kunstwerk, das ich fast völlig abgeschnitten von der größeren Öffentlichkeit in einem ostfriesischen Garten entdeckte, ist rein topologisch gesehen ein Knoten, so wie er beispielsweise von Maurits Cornelis Escher in mehreren 2D-Versionen geschaffen wurde. Knüpft man nämlich einen einfachen Knoten in ein normales Band und vereinigt die beiden losen Enden miteinander, so kommt man zu einem solchen Gebilde. Natürlich sieht es dann nicht so gut aus, weil es völlig schlaff und unaufgerichtet daherkommt, aber es zeigt uns im Vergleich zum Kunstwerk auf dem Foto, dass die Grundidee oft ganz einfach und alltäglich ist. Sicherlich war dies dem Künstler bewusst.

Werbung

Diskussionen

11 Gedanken zu “Ein aufrechter Knoten

  1. Ja, sehr schön!

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 8. September 2021, 00:11
  2. ästhetisch.

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von wolkenbeobachterin | 8. September 2021, 08:27
  3. Ich sties gestern nacht auf den Namen Vikor Matafi.
    Ob er der Künstler ist?!
    Allerdings, wie Du ja schon durch Nennung von Escher bemerkt hast, machen einige solche Plastiken. Wobei ich immer davon ausgehe, dass es sich so wie beim Muskel im Tierreich verhält: Er ist mehrfach erfunden worden. Zumindest setzt man da an, wo andere aufgehört haben und knüpft neue Verdrehungen.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 8. September 2021, 08:56
  4. Beautiful 🏵️🌷🌷

    Like

    Verfasst von Priti | 8. September 2021, 10:02

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: