
Im Foto sehen wir einen Ausschnitt eines abgebrochenen Stammes eines aus zwei Stämmen bestehenden Baums. Erstaunlich an der Bruchebene ist die fast spiegelsymmetrische Struktur des Bauminnern, die dem Anblick eine Art Naturschönheit bescheinigt. Dabei ist nicht nur die Symmetrie von Bedeutung, sondern auch die Abweichung davon.
Mein ganzer Text futsch…es war ein ellenlanger…oh WordPress.
Was ich sagen wollte: Perfekte Symmmetrie kann stören, sogar hässlich sein.
Zahlreiche Beispiele, etwa Portraitfotografie.
Joachim Lambrecht macht Keramik, die wie aus dem Plotter zu kommen scheint, ist aber handgemacht.
…kann nicht den ganzen Text wiederholen.
Wie ich im Grunxe meinte: Symmetrie ist meist nicht zweckdienlich in der Kunst.
Grunxe…Grunde. Gegrunzt habe ich nicht.
Schade um deinen längeren Text. Diese ärgerlichen Unfälle kenne ich auch, auch die Unlust sie zu wiederholen. Symmetrie an sich ist zwar eine Idealgestalt, an der man sich orientiert, aber entscheidend ist die Abweichung davon. Das ist offenbar nicht nur in der Physik so, sondern auch in der Kunst.
du hast solch eine schöne sprache und so ein gutes auge – danke fürs teilen.
und eine gute woche für dich. liebe grüße aus b.
Vielen Dank! Das macht mich fast verlegen… Jedenfalls soll es mir Ansporrn sein, dem auch in Zukunft gerecht zu werden. Auchdir eine schön Woche und herzliche Grüße, Joachim.
ach nein, nicht verlegen sein. einfach annehmen. 🙂 danke und liebe grüße zurück!
🙂
🙂
Tatsächlich, ich finde es auch sehr interessant wie es teilweise abweicht.
Perfekte Symmetrie ist nichts als identische Wiederholung und enthält daher nichts Neues. Vielleicht sind die Abweichungen deshalb so wichtig in Kunst und auch Physik.