
Noch fährt der Winter zumindest bei uns einen ausgesprochenen Zickzackkurs und visualisiert ihn auch gleich in zugleich symbolischer wie naturschöner Weise auf einem Stechpalmenblatt. Da sich diese Pflanze ohnehin weigert im Winter ihr Grün abzulegen, ist dies eine schöne Möglichkeit des Winters sich auf ihr bemerkbar zu machen. Sie hat in einigen Ländern eine länger Tradition als typische Weihnachtspflanze als der Weihnachtsbaum, was neben dem Immergrün auch durch die knallroten Früchte gut zu verstehen ist. In diesem Zusammenhang spricht man auch von Christdorn.
Übrigens ist die Stechpalme der (Ilex aquifolium) „Baum des Jahres 2021“. Sie ist neben dem Efeu, Buchsbaum und Eibe eine der wenigen heimischen immergrünen verholzten Blattpflanzen.
Einen schönen Beitrag zum Baum des Jahres 2021 findet man zum Beispiel hier.
Akkuratesse in der Linienführung…Schön!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Das Schöne und das Akkurate hängen oft eng zusammen…
LikeGefällt 1 Person
Oh, da muss ich wiedersprechen: der schnee liegt auch un den Einwölbungen der Bletter, füllen sie auf, wie kleine Teiche im Winter. 🙂
LikeLike
Ja, wenn es denn überhaupt so weit kommt, dass es schneit…
LikeGefällt 1 Person
Die Stechpalme ist auch Baum des Jahres 2021. Bei der durch Dein Bild angeregten Recherche bin ich wieder auf den Nutzen der Nutzlosigkeit gestoßen: Als Strauch hat sie wohl keinen großen Nutzen für die Forstwirtschaft. Sie sei aber ein Bestandteil der heimischen Flora und stelle in Wäldern einen wertvollen Baustein der Biodiversität dar. Somit kann er sehr alt werden… und die Zweige mit roten Perlen sind zu Weihnachten immer ein schmückender Gast im Haus, denn er steht im nächsten Jahr auch noch am selben Standort:
Alles aus Nutzlosigkeit!
(In einer alten taoistischen Geschichte über eine nutzlosen alten Baum sagt Tschuang-Tse am Ende:
Den Zinnbaum kann man essen, deshalb wird er abgehauen.
Der Lackbaum ist nützlich, deshalb verstümmeln sie ihn.
Jedermann weiß, wie nützlich es ist, nützlich zu sein.
Niemand scheint zu wissen, wie nützlich es ist, unnütz zu sein.)
LikeLike
O ja, gut dass du darauf hinweist. Den Baum des Jahres werde ich noch kurz vor Ende des Jahres hinweisen. Und ja: Ein Lob der Nutzlosigkeit!
LikeLike
ein Exot im deutschen Winter – schön anzusehen!:
LikeLike
Danke, Gerda! Ich bin gerade in einem Kommentar darauf hingewiesen worden, dass die Stechpalme der Baum des Jahres 2021 ist. Da bin ich dann ja noch gerade rechtzeitig ihn in dieser schönen Dekoration zu zeigen.
LikeLike
Danke! Und die Stechpalme ist kein Exot, sondern in Deutschland heimisch? Ich habe einen künstlichen Zweig, der alle Weihnachten überlebt und mir oft als Modell beim Zeichnen gedient hat. Wenn es der Baum des Jahres ist, sollte ich ihn wohl auch noch mit einem Sondereintrag ehren.
LikeLike
Nein, er ist absolut kein Exot. Bei uns ist er in den Wäldern zahlreich vertreten, obwohl er wohl allgemein bedroht ist so wie viele weitere Bäume auch. In Deutschland zumindest steht er unter Schutz. Mich hat der Baum (meist eher als Strauch anzutreffen) so von jeher fasziniert, u.a. auch wegen seiner unterschiedlichen Blätter (siehe den Link, den ich noch nachträglich in meinem Beitrag eingefügt habe). Wäre schön, wenn du noch einen Sondereintrag brächtest… 🙂
LikeLike
Ich habe mir dieses Jahr einen Ableger einer Stechpalme bei einer Freundin geben lassen, diesen werde ich bei entsprechender Größe im Garten einpflanzen (ich hoffe im kommenden Jahr) und freue mich schon darauf. Das Foto gefällt mir, der Frost sitzt wie eine Perlenkette am Blatt.
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine gute Idee. Man darf sich nur nicht stechen lassen…
LikeGefällt 1 Person
Ja, und das geht nur mit Handschuhen
LikeLike
😉
LikeGefällt 1 Person