
Sonnentaler bringt man normalerweise mit den Lichtkreisen unter dem Blätterdach von Bäumen in Verbindung. Wie erstaunt war ich doch, als ich perfekt aussehende Sonnentaler in der Stadt in einer bestimmten Anordnung über die Straße verstreut vorfand. Ich fragte mich natürlich, durch welche Löcher hier die Sonne wohl durchstrahlen würde und stieß schließlich auf hochgelegene Sprossenfenster mit kleinen quadratischen Scheiben (Schätzungsweise 15 cm x 15 cm). Diese reflektierten einen Teil des auftreffenden Sonnenlichts, was denselben Effekt hat, wie wenn das Licht durch quadratische Löcher geht: In der Nähe würde man quadratische Abbilder der kleinen Fenster auffangen, in weiterer Entfernung das Bild der Sonne.
Wer es nicht glaubt, dem empfehle ich folgendes kleines Expermiment. Man nehme einen quadratischen oder rechteckigen Taschenspiegel, lasse das Sonnenlicht darauf fallen und richte den Reflex auf eine möglichst weit entfernte schattige Fläche, z.B. die Wand eines hohen Hauses. Man wird einen runden Fleck wahrnehmen.
Dass die Reflex-Sonnentaler auf der Straße nicht so ordentlich aufgereiht erscheinen, wie die Fensterelemente liegt wohl daran, dass letztere nicht völlig plan eingebaut worden sind und die große Entfernung zu entsprechenden Verschiebungen der Abbilder auf dem Asphalt führt.
Schön, wenn das Runde sich dem Eckigen wiedersetzt.
LikeGefällt 1 Person
Das Pi ist also nicht totzukriegen.
LikeLike
Und dazu war gerade noch der Pi-Tag: 14.3. bzw. 3/14 😉
LikeLike
Toll, dass du das bemerkt hast. Offenbar ist das nicht ohne Einfluss auf die umgekehrte Quadratur des Kreises geblieben. 😉
LikeLike
Dir entgeht ja nichts – oder zumindest wenig 🙂
LikeLike
Danke! Wenn ich die Zuschriften berücksichtige, die ich vor allem von Spektrumleser*innen erhalte, aber auch von Besuchern meines Blogs, und mich immer mal wieder auf (von mir) nie gesehene, d.h. meist übersehene Phänomene aufmerksam machen, ist das Wenige noch zuviel.
LikeGefällt 1 Person
Die Summe machts.
Wenn jeder schaut, wird das Meer an Phänomenen vollständiger.
LikeLike
Ja aber dazu gehört auch die richtige Einstellung.
LikeGefällt 1 Person
ist das unter den linden in berlin?
LikeGefällt 1 Person
Da kennt sich aber eine sehr gut aus. Die Aufnahme habe ich in der Tat Unter den Linden in Berlin gemacht.
LikeGefällt 2 Personen
Großartiger Effekt und schönes Experiment zum Nachmachen!
LikeLike
Vielen Dank! Ja, das Nachmachen kann zu schönen Ergebnissen führen.
LikeLike