
Es ist fraglich, ob die Natur überhaupt ‚aussieht‘. Es ist fraglich , ob die Welt einen feststehenden Aspekt bietet. Es könnte sein, daß die Augen ein Netzwerk ins Dunkle auswerfen, das eine dem Menschen faßbare Welt durch den Menschen selbst entstehen läßt. Die objektive Substanz ist für den Menschen sinnengemäß nicht faßbar. Malerei ist Kanon der Sicht.*
Die Naturwissenschaften, die Kunst, die Literatur… sind verschiedene und möglicherweise komplementäre Zugänge zur Natur und der durch sie mitbestimmten Wirklichkeit. Jedes ist eine besondere Art und Weise einen Zugang zu dem zu finden, was die Menschen als Substrat dieser Wirklichkeit ansehen.
* Willi Baumeister. Das Unbekannte in der Kunst. Stuttgart 1947, S.18
Aaaah! Willi Baumeister!!
Unlängst bei Würth wieder gesehen.
Was wir „sehen“, ist schon reichlich absurd. Wie kann ein Organismus es schaffen, eine kohärente Geschichte zu entwerfen?
Ganz früh ging es nur darum, so sagt man, Licht zu bemerken. DAS gelang. Licht war wichtig, deswegen wurde mit ihm, dem Licht, gehandelt.
Daß aus diesen Anfängen solch ein optisches Theater wie bei uns entstehen konnte, ist schon als merkwürdig anzusehen.
Eigentlich absurd.
Ja, was wären wir ohne Licht! Absurdes Theater vom Feinsten.
Ja, es sind Kunst und Literatur und in neuerer Zeit die Naturwissenschaften, die bestimmen, was wir als Wirklichkeit ansehen. Zu diesem Zweck wurden die „großen Werke“ geschaffen.
Genau so ist es.
Baumeisters Gedanke beschleicht mich auch immer mal wieder: was ist das eigentlich „objektiv“, was wir da sehen?
Es gibt eine Hörwelt, eine Sehwelt, eine Tastwelt…, die eine kann die andere nicht vollständig ersetzen, wie man weiß, wenn eines der Sinnesorgane ausfällt. Könnte man sagen, dass das Objektive die Summe dieser Welten ist? Wohl kaum. Irgendwie wünscht man sich etwas, was von den fehlbaren Sinnen unabhängig ist. Aber was ist das?
Es ist das, was wir erfahren können, wenn wir aufhören, uns an dem Objektiven festzuhalten.
Das Objektive ist für viele der Fels in der Brandung.
Ich weiß. Aber ist es das auch für dich?
Klar, aber es ist nicht etwas für sich Seiendes, sondern etwas zwischen Menschen Vereinbartes – ähnlich unserer Sprache und der Logik auf der sie fußt.