Wunderschön sind diese Formen und Maserungen. Strömungsformen, die es in der Natur ja immer wieder zu beobachten gibt. Welche Dynamik steht dahinter? Welche Kraft, die diese Bewegungen auslöst? Und natürlich gehören Licht und Farben auch dazu.
Ich wußte den Namen des Steines einmal, komme nur nicht darauf.
Es ist aber erstaunlich, daß dies einmal fließende Strömungen waren. Vulkanischen Ursprungs, nehme ich an.
Sind das etwa Achate?
Schöne Ostergrüße von Sonja
LikeLike
Nein, liebe Sonja, leider nicht. Es sind künstlich durch Rühren und anschließendem Erstarren von zähen farbigen Flüssigkeiten hervorgegangen.
LikeLike
Ich habe bisher keine solcher Steine gekauft. Sie sind mir zu regelmässig. Zu hübsch.
Stärkere Brechungen der Symmetrie würden mich wach setzen.
LikeGefällt 1 Person
Sie sind hervorgegangen aus der Mischung verschiedener zäher Flüssigkeiten, die dann erstarrten. Ja, als Kunstwerke würde ich sie auch nicht ansehen.
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön sind diese Formen und Maserungen. Strömungsformen, die es in der Natur ja immer wieder zu beobachten gibt. Welche Dynamik steht dahinter? Welche Kraft, die diese Bewegungen auslöst? Und natürlich gehören Licht und Farben auch dazu.
LikeLike
Ja, es sind Strömungsformen, die dann erstarrten…
LikeLike
Aber diese Ostereier sind möglicherweise gar nicht bemalt sondern aus echten, natürlich gemaserten Steinen gestaltet worden?
LikeLike
So ist es, sie sind aus verschiedenfarben Flüssigkeiten gemischt, die dann erstarrten.
LikeLike
Ich wußte den Namen des Steines einmal, komme nur nicht darauf.
Es ist aber erstaunlich, daß dies einmal fließende Strömungen waren. Vulkanischen Ursprungs, nehme ich an.
LikeLike
Ich denke eher, dass es künstlich nachgemacht ist.
LikeLike
Sehr hübsche Ostereier sind das, Joachim und wirken garnicht wie aus Stein!
Liebe Grüße und schöne harmonische Feiertage wünsche ich dir! 🍀🌞🌼
LikeGefällt 1 Person