//
Monatsrätsel, Physik im Alltag und Naturphänomene

Rätselfoto des Monats Mai 2022

Wie kommt es zu der Miniaturabbildung?


Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2022
Frage: Wie kommt es zu solchen winderzeugten Strukturen?

Antwort: Die Häufchen bestehen hauptsächlich aus Weidenkätzchen, die in der letzten Zeit abgefallen sind und sich auf dem Boden zerstreut haben. Sie wurden durch wirbelnde Luftströme zusammengetragen. Diese kommen dadurch zustande, dass heftiger Wind zwischen einer Hauswand und einer hohen Hecke weht. Stellt man sich den Luftstrom aus einzelnen Schichten bestehend vor, so wird die an der Hauswand angrenzende Schicht durch Reibung gebremst und bleibt hinter den angrenzenden Schichten zurück. Die gebremste Schicht bremst ihrerseits die angrenzende Schicht und diese wieder die nächste Schicht. Die schichtweise verminderte Geschwindigkeit führt zu einer Rotation der Luft und damit zu Wirbeln. Etwas Ähnliches gilt für die an den Boden angrenzenden Schichten.
Die von der rotierenden Luft mit einer gewissen reibungsbedingten Verzögerung mitgerissenen Teilchen sammeln sich schließlich im Zentrum der Luftwirbel. Im Prinzip entstehen auf diese Weise auch Windhosen, Tornados und andere Wirbelwinde. Bei letzteren spielen Temperaturgradienten eine wesentliche Rolle.

Werbung

Diskussionen

14 Gedanken zu “Rätselfoto des Monats Mai 2022

  1. Hübsche Ansammlungen. Schlüssige Erklärung. Sicher kommt es auch auf das Gewicht der zusammengewirbelten Teile an. Mit Steinchen geschieht das ja nie.

    Like

    Verfasst von wildgans | 1. Mai 2022, 00:26
    • Es ist korrekt, dass die Masse, Form u. A. mit zu berücksichtigen wären. Wenn man an Tornados denkt, die ganze Häuser zerstören, so zeigt sich, dass die Gesamtproblematik wesentlich komplexer ist, als ich es an diesem Alltagsphänomen andeuten konnte.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 1. Mai 2022, 09:09
  2. Die Frage zum 2. Foto wollte ich gerade beantworten, doch so gut hätte ich es nicht gekonnt.
    Die Antwort zum 1. Foto habe ich auch nicht. Es sieht wunderbar aus und überrascht sehr: Diese farbige winzige Spiegelung des 1Cent-Stückes auf der glänzenden Oberfläche.
    Gibt es davor evtl. noch eine spiegelnde Fensterscheibe, die das Sonnenlicht auffängt? Also eine Folge mehrfacher Spiegelungen?

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 1. Mai 2022, 00:50
  3. So überträgt sich eins aufs andere. Und zurück bleibt etwas, was einen Rückschluss aufs Geschehene erlaubt.
    Solche Rückschlusse erlauben ja für mich phantastische Einsichten, sei es Astronomie, der Geschichte des Lebendigen, über Protosprachen ect ect.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 1. Mai 2022, 09:39
  4. Das neue Rätsel ist schon sehr rätselhaft.
    Die kleiner abgebildete Münze ist real. Aber wirft ein grösseres Abbild von ihr um sich rum (ähnlich den kleinen Espressotassen, die auf ihrer spiegelähnlicher Beschaffenheit ein Abbild der Untertasse liefern mit richtig dargestellten Figuren).
    Der weiße Ring ist wohl Überstrahlung.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 1. Mai 2022, 12:04
    • Wenn endlich mal ein Rätsel rätselhaft ist, habe ich es wohl richtig gemacht. Nein es ist umgekehrt. Die kleine Münze ist die Abbildung. Und der kleine weiße Rand ist die Abbildung des großen weißen Rands, der die große Münze umgibt und diese wiederum – soviel darf ich am 1. Tag verraten – liegt auf dem Grund einer mit dünnem Grüntee gefüllten weißen Tasse, in die sie (wie auch immer) gerutscht war…

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 1. Mai 2022, 15:02
  5. Hallo! Darf ich miträtseln? Meine erste Überlegung war, dass auf der Münze ein großer Tropfen ist. Der wirkt bestimmt wie eine Linse. Kann das sein?
    Liebe Grüße. Natalia

    Like

    Verfasst von chaoslady | 5. Mai 2022, 13:03
  6. Echt jetzt? Eine Halbblase? Da wird mein Mann ausflippen, er hat genau darauf getippt, wir haben sogar versucht, die Situation mit einem 2Cent-Stück nachzustellen und haben mit einem Strohhalm (Rand eingeseift) eine (Halb)Blase in den „Tropfen“ hineingepustet, aber die kleinere Münze war nicht sichtbar. Da hat mein Mann gedacht, dass er sich geirrt hatte, aber vielleicht haben nur die Lichtverhältnisse nicht gestimmt oder es war zu viel Wasser… Wie genial! Mein Mann wird sich riesig freuen! Danke für das tolle Rätsel! Schöne Grüße. Natalia

    Like

    Verfasst von chaoslady | 5. Mai 2022, 14:56

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: