
In der Natur bedarf es nicht viel, um ästhetisch ansprechende Strukturen hervorzurufen. Hier ist es ein Ausschnitt aus einem kleinen, flachen Bach, in dem durch kleine Störungen Kapillarwellen ausgelöst werden, die wie optische Linsen wirkend, den Boden abbilden. Die durch die endliche Belichtungszeit der Kamera gegebene Bewegungsunschärfe sorgt für kleine Verzerrung des bewegten Wassers. Die dadurch gegebenen Strähnen sorgen für eine künstliche Beigabe, die das Foto zu einem künstlerischen Strukturbild werden lässt. Der naturschöne Aspekt geht dadurch aber in keiner Weise verloren.
Auffallend sind die zahlreichen Sonnenbildchen, die für den Moment der Aufnahme auf gleichsinnig orientierte Oberflächenelemente der bewegten Wassers verweisen. Sie sind hier für einen Augenblick stillgestellt und versehen das Szenario mit blendend hellen Lichtaugen.
Ich wusste nicht, dass du ein ähnliches Bild zeigen wirst wie ich in meinem aktuellen Post “ Wasser“. 😀
Die Chance der Gleichzeitigkeit war sicher gering.
LikeLike
Das sind die morphologischen Felder, die uns zuweilen gleichschalten… oder vielleicht ist es auch der Zufall?
LikeGefällt 1 Person
Die berühmten morphologischen Felder 😉
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
Seltsame Augentäuschung bei zunächst schwarzweißer Anzeige im Smartphone: ich hielt das Dargestellte für eine Kolonie von Blattläusen oder ähnlichen Insekten.
Das Umschalten des Gehirns auf Flusssand, Wasser und Lichtgeflimmer war anschließend etwas mühselig, mit Farbe fiel es leichter.
Guten Morgen, Joachim.
LikeLike
Guten Morgen, Ule! Die Täuschung mit dem Smartphone kenne ich. Daher schaue ich mir Seiten mit interessanten Bildern auch immer noch einmal auf dem PC an. Wenn sich der Blick auf eine bestimmte Version eingestimmt hat, ist es manchmal schwierig, die andere Version zu erhaschen. Das ist wie bei Vexierbildern.
LikeGefällt 1 Person
Fächerartig schaut es unter Wasser aus…
LikeLike
Die Flächen kommen durch die Bewegungsunschärfte zustande. Das ist sozusagen das „künstl(er)i(s)che“ Element, durch das der reine Anblick modifiziert wird.
LikeLike
Strahlen, Lichtaugen…und noch viel mehr, – wie schön ist doch ein kurzer Augenblick
LikeLike
Zum Glück lassen sich solche Momente zumindest rein optisch festhalten.
LikeLike
Ja, da kann man schauen und schauen…Und doch war es nur ein kurzer Augenblick.
LikeLike
Ein Augenblick, der sich ausbreitet.
LikeLike
Oder etwas viel Größeres wie in einer Linse sammelt?
LikeLike
Auf jeden Fall wird in den Wellenbergen das Licht wie in einer Linse gesammelt und als heller Fleck oder Streifen auf der Sohle des Baches abgebildet.
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich sehr gut beobachtet: Auf den Wellembergen wird das Licht wie in einer Linse gesammelt und als heller Fleck auf der Sohle des Baches angebildet. Dadurch wird dann auch der Grund beleuchtet und so schön sichtbar.
LikeLike
Genau! 🙂
LikeLike
ein kurzer Augenblick bewegter Natur!
LikeLike
… ein fixierter Augenblick.
LikeLike
Ja nur ein Augenblick von einer unentwegt sich ändernden Bewegung und Beleuchtung!🌞
LikeLike
🙂
LikeLike
Wunderbar, wieviel ein Augenblick bewegter Natur zugleich zu geben vermag! (Gingen 2 Antworten verloren?)
LikeLike
Nein, ich glaube die habe ich beantwortet 🙂
LikeLike
Ja, hier finde ich sie wieder. Danke für die Antworten.
LikeLike
🙂
LikeLike