
Die Borke von Bäumen erzählen manchmal ganze Geschichten – entweder aus der Vergangenheit des Baumes oder von den durch sie ausgelösten Assoziationen. Im vorliegenden Fall der Borke einer jungen Espe (Zitterpappel) erinnern mich die Zeichen an einen geheimen Code, den es zu entschlüsseln gilt. Vielleicht sind es aber auch nur die Noten zum hellen Rauschen, das das Espenlaub schon bei winzigen Luftströmungen anstimmt. Auf jeden Fall ist es eine naturschöne, an eine Grafik erinnernde Struktur.
Lieber Joachim,
was Borken anbetrifft, finde ich Ansprechendes oft bei „Natur auf dem Balkon“, einer der letzten Beiträge hier:
https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2022/05/05/kreativ-ahorn-birke/
Ich dachte bei deinem Beitrag jetzt spontan daran, auf diese Seite hinzuweisen.
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeLike
Danke, lieber Gerhard, für den Hinweis. Das werde ich mir demnächst mal anschauen. Demnächst deshalb, weil ich ab morgen wieder einmal für eine Woche an der Nordsee sein werde – weitgehend netzfrei. Für Beiträge in dieser Woche habe ich allerdings schon vorgesorgt. Anworten auf evtl. Kommentare kommen nach meiner Rückkehr.
Liebe Grüße, Joachim.
LikeGefällt 1 Person
Du hast da ein festes Domizil…auch nicht schlecht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, so ist es – zweite Heimal sozusagen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Tha bark of a tree tells us about it’s age and of course it’s show its beauty .👌
LikeLike
But you must have eyes to see ist…
LikeLike
Yeah sure 😊
LikeLike
🙂
LikeLike
🤗🤗💐
LikeLike
Ja den geheimen Code möchte man gern entschlüsseln. Ist es der Text zu einem Roman? Oder sind es die Noten zu einem geheimnisvollen Rauschen? Wer weiß..🌳🍀
LikeLike
🙂
LikeLike
Zudem eine ganz besondere Blindenschrift – wenn nicht für Menschen, dann… 😉
..grüßt Syntaxia
LikeLike
…vielleicht für blinde Waldspaziergänger.
LikeLike