//
Monatsrätsel, Physik im Alltag und Naturphänomene

Rätselfoto des Monats Juli 2022

Was hält die Tropfen fest?


Erklärung des Rätselfotos des Monats Juni 2022

Frage: Wie kommt es zu der doppelten Abbildung?

Antwort: Wir haben es mit zwei Abbildungen zu tun. Die eine auf dem Fliesenboden durch das Sonnenlicht projizierte Abbildung des Fensters, d.h. des Schattens und des Lichts leuchtet unmittelbar ein. Bei der zweiten Abbildung handelt es sich um eine spiegelnde Reflexion des durch das Himmellicht beleuchteten Fensters auf dem nunmehr nicht als Projektionswand, sondern als Spiegel fungierenden Fußboden. Charakteristisch für das Spiegelbild ist eine leichte Blaufärbung.
Wenn man als Beobachter seine Position ändert, verschiebt sich auch das Spiegelbild entsprechend, denn es muss stets der Einfallswinkel gleich dem Reflexionswinkel sein. Dabei wirkt der Himmel als ausgedehnte Lichtquelle, was auch die leichte Blaufärbung erklärt. Die beiden Abbildungen sind also völlig unterschiedlicher Natur.
Im Unterschied zu einem normalen Spiegel, auf den man kein Bild projizieren kann, weil er es postwendend spiegelnd reflektiert, ist der vorliegende Fußboden ein hybrides Gebilde zwischen Projektionsfläche und Spiegel. Er ist glatt und matt zugleich und vermag wie viele andere „unvollkommene“ Spiegel im Alltag das Licht sowohl diffus als auch spiegelnd zu reflektieren.

Werbung

Diskussionen

31 Gedanken zu “Rätselfoto des Monats Juli 2022

  1. Guten Morgen, Joachim,
    vielleicht ist der Tropfen so leicht, dass das bisschen Haftung am Grashalm reicht, ihn zu halten?
    Sehr schöne Fotos, die du uns zeigst.
    Einen schönen Tag und liebe Grüße von Susanne

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Susanne Haun | 1. Juli 2022, 06:29
  2. Das Tropfenphoto ist einfach wunderbar. Dies anzuschauen, genügt mir erst einmal.
    Zur Auflösung des anderen Photos: Das im gegenüberliegenden Fenster aufgefangene und reflektierende Sonnenlicht spielt bei dem im Fußboden gespiegelten Fenster außer dem Himmel vielleicht noch mit?

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 1. Juli 2022, 08:39
  3. Die kleinen Tropfen sehen aus wie auf Fäden aufgezogene Perlen. Dafür ist vielleicht eine Art Spinnennetz zuständig?

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Gisela Benseler | 1. Juli 2022, 12:34
  4. Die wunderschönen großen Perlen – mit den phantastischen Spiegelungen von Pflanzen – halten sich wohl zunächst durch die Oberflächenspannung des Wassertropfens. Und die ermöglich wohl auch die Kohäsion an der Blattoberfläche?

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 1. Juli 2022, 12:39
  5. Ach, nee! Das direkt naheliegende Fenster als Spiegel hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Na klar – wie blind kann man sein!
    Zu den Tropfen muss ich erst noch mal grübeln …

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Ule Rolff | 1. Juli 2022, 15:29
  6. Ganz unprofessionell: vielleicht erlaubt ein Keim das Andocken. Der dürfte schlicht wasserliebend sein. Denke dabei auch an Wasserkristalle im Winter.
    Energetisch ist die Kugelform ideal. Dafür hatte der hydrophobe Halm gesorgt.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 2. Juli 2022, 01:59
  7. Hallo, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung vom Rätselfoto im Juni. Sehr interessant!

    Am Grashalm befindet sich Feuchtigkeit, die wurde durch die Sonne getrocknet. Übrig bleibt dadurch eine leichte Klebrigkeit. Man spürt diese Klebrigkeit, wenn man getrocknetes Gras berührt.
    Dies hält den Tropfen fest.

    Schöne Grüße 🙂
    Manuel (10)
    und seiner Mama (die nur noch die Sätze formuliert ;-))

    Like

    Verfasst von Andrea H | 3. Juli 2022, 22:47

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: