//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Physikalisches Spielzeug & Freihandversuche, Strukturbildung, Selbstorganisation & Chaos

Natürliche Lichtmalerei

Zu erkennen ist der Rand eines Blatts. Dass es sich um ein Teichrosenblatt handelt, ist schon etwas schwieriger auszumachen. Und dass die skurrilen geschwungenen Formen der Schatten eben dieses Blatts ist, der durch das Sonnenlicht auf dem flachen hellen Boden eines Beckens geworfen wird, scheint den Regeln der geometrischen Schattenbildung sogar zu widersprechen.
Und doch ist es so. Wer immer sich die schönen Blüten der Teichrose anschaut, sollte auch mal einen Blick auf die Blätter richten. Wenn dann auch noch ein flacher Teichboden vorhanden ist und die Sonne scheint, hat sie oder er eine reale Chance, dieses skurrile aber naturschöne Bild zu genießen.
Der physikalische Hintergrund dieses Phänomens wurde in einem früheren Beitrag beschrieben.

Diskussionen

8 Gedanken zu “Natürliche Lichtmalerei

  1. Kaum zu glauben!

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 6. Juli 2022, 09:09
  2. Bei diesem Foto musste ich spontan an das Röntgenbild eines skurrilen Oberkiefers denken … ergiebiges Arbeitsfeld für einen Zahnarzt 😬

    Like

    Verfasst von Ule Rolff | 6. Juli 2022, 09:11
  3. Tentakel mit äh corona

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 6. Juli 2022, 10:30
  4. Die Konzentration der Aufmerksamkeit geht von einer art zentrum einer Pflanze oder insekts sukzessive weg zu schlussendlich kaum beachteten Features.
    Das etwas aufzuheben ist auch ein Motiv meiner Fotografie.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 6. Juli 2022, 10:33

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: