//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Physikalisches Spielzeug & Freihandversuche

Ein rollender Wassertropfen

Lässt man einen kleinen Wassertropfen aus geringer Höhe auf die Tischplatte oder andere Unterlagen fallen, so wird man in den meisten Fällen feststellen, dass der Tropfen vor lauter Liebe nur so dahinschmilzt. Jedenfalls läuft er ein wenig auseinander, wenn die Unterlagen hydrophil, also wasserliebend sind. Da die Natur dazu tendiert, soviel Oberflächenenergie wie unter den gegebenen Bedingungen möglich ist, an die Umgebung abzugeben, wird jeder Tropfen versuchen, eine möglichst kleine Oberfläche annehmen, also kugelförmig zu werden. Dagegen sprechen oft die aktuellen Gegebenheiten. So kann bei einer hydrophilen Unterlage noch mehr Energie abgegeben werden, wenn der Tropfen sich ein stückweit ausbreitet und eine möglichst große Grenzfläche mit der Unterlage einnimmt.
Im vorliegenden Fall hatte ich mit Bärlappsporen experimentiert und beim Reinigen der blanken Tischoberfläche fiel mir ein Tropfen in die dort verteilten Sporen hinein. Statt nach dem Auftreffen auseinander zu laufen rollte der Tropfen – nahezu kugelförmig geworden – über die Fläche und bedeckte sich mit Sporen. Denn auch diese waren hydrophil. Sie isolierten den Tropfen blitzschnell von der Unterlage, sodass in diesem Fall zur Energieminimierung die Möglichkeit bestand, die Kugelgestalt anzunehmen (siehe Foto). Wenigstens nahezu, denn die Schwerkraft drückt den Tropfen ein wenig in die Breite. Da der Tropfen ziemlich klein ist (Durchmesser etwa 5 mm), sieht man davon aber nicht viel. Doch kaum war die schöne Kugelzur Ruhe gekommen, da fiel sie auch schon auseinander. Denn die Wasserliebe der Bärlappsporen war so groß, dass diese schließlich durchnässt wurden, in den Tropfen eindrangen und der Tropfen Kontakt mit der hydrophilen Unterlage herstellte.
Manch einer wird jetzt denken: So ein kleiner Tropfen und so viele Worte…

Diskussionen

47 Gedanken zu “Ein rollender Wassertropfen

  1. Ein unfassbar besonderes Foto! Großartig!

    Like

    Verfasst von Seelengedicht | 11. Juli 2022, 00:03
  2. fantastisch.

    Like

    Verfasst von gkazakou | 11. Juli 2022, 00:08
  3. Und noch lange nicht genug Worte! Das Tröpfchen ist faszinierend. Wer hätte das gedacht. Spielt, ich nehme es an, auch die Fallhöhe eine Rolle? Ich hab noch nie einen Regentropfen davonrollen (rinnen sehr wohl) sehen!
    Man denkt bei der fast perfekten Form unwillkürlich an unsere ja ebenfalls um die Mitte leicht aus der Form geratene Erde. Oder an die Kugelmenschen mit 2 Gesichtern, 4 Händen und Füßen der antiken Philosophen, die wir wieder zu sein bestrebt sind.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von gerlintpetrazamonesh | 11. Juli 2022, 05:37
  4. Eine wertvolle physikalische Entdeckung mit entsprechendem Photo und ausführlichen Erklärungen. Ich mag das Photo sehr.

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 11. Juli 2022, 08:02
  5. Bezaubernd: ein panierter Tropfen. Haute cuisine!

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Ule Rolff | 11. Juli 2022, 08:31
  6. Der Tropfen hat zurecht viele Freunde gefunden! 😀

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 11. Juli 2022, 10:10
  7. Das ist ja sehr interessant und klasse Foto, Joavhim! Hatte beim Anblick sofort an eine Glaskugel gedacht und bin nun entsprechend begeistert!
    Liebe Grüße und komm gut in die Woche 🍀

    Like

    Verfasst von hanneweb | 11. Juli 2022, 10:52
  8. Ein kleiner Tropfen, viele spannende Informationen- und ein unglaubliches Photo 😍

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von ele21 | 11. Juli 2022, 12:12
  9. Das Wasser
    ist älter
    als ein gemachter
    Gedanke
    über die Welt

    wenn eine Träne
    über die Wange perlt

    dann mag man
    darüber reden
    wohin die Liebe
    wirklich fällt

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von hgamma | 12. Juli 2022, 08:52
  10. Sehr spannend und geniales Bild!

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Claudia Hinz | 19. Juli 2022, 12:05

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Ein rollender Wassertropfen — Die Welt physikalisch gesehen – #KUNST - 11. Juli 2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: