//
Physik im Alltag und Naturphänomene

Natürliche Sandmuster

Man kann sich gar nicht genug wundern, mit welcher „Kreativität“ das Zusammenspiel von Wind und Dünensand Skulpturen hervorbringt, die eine feste Form zu haben scheinen, einige Minuten später aber wieder ganz anders aussehen.

Diskussionen

28 Gedanken zu “Natürliche Sandmuster

  1. Ja, man kann sich nicht genug wundern über die Gestaltungen der Natur. Solche Sandformen faszinieren einfach, und man schaut und schaut und wundert sich….

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 17. Juli 2022, 01:13
  2. Und so kamen und kommen Menschen ja auch immer wieder auf die Idee, mit dem Sand Kunstformen zu gestalten. Aber darin kommt meist nur menschliches Wollen und Können zum Ausdruck.
    Die Natur bringt Größeres und Schöneres zustande und hält doch nicht fest, sondern ist im Wandel, im „Fließen“, gestaltet unentwegt neu….

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 17. Juli 2022, 01:19
  3. Man stellt sich vor, dass die Formen aus anfänglichen „Ungleichgewichten“ entstanden sind.
    Also leichten Unebenheiten oder Erhebungen.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 17. Juli 2022, 07:23
  4. Das unwiederbringlich Vergängliche, das deine Bilder festhalten, gibt ihnen eine wehmütige Paradoxie. Deine Faszination kann ich gut verstehen.

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von Ule Rolff | 17. Juli 2022, 09:21

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: