//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Schöne Blüten und schöne Insekten

Die weißen Blüten bieten Futter für mehrere Insektenarten. In trauter Gemeinsamkeit, ohne Hektik fast meditativ nehmen sie hier einige Leckereien zu sich. Sie ließen sich durch mich nicht stören, ganz anders als ich es sonst beim Fotografieren von Insekten erlebe. Vielleicht wirkt die weiße Farbe beruhigend?

Werbung

Diskussionen

12 Gedanken zu “Schöne Blüten und schöne Insekten

  1. der wiesenbärenklau ist für mehrere insektenarten ein gefundenes fressen. ebenso der rainfarn.
    oder auch der efeu.
    an letzterem sah ich mal eine hummel,
    eine hummel am efeu?
    wohl doch nur, wenn alle sonstigen nahrungsquellen ausgefallen sind.

    Demzufolge sind die Falter auf deinem Bild schlicht heilfroh, dass sie noch etwas zu beissen haben. Und sich daher nicht stören lassen wollen.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 4. August 2022, 00:11
  2. Gerade habe ich gelesen, dass der kleine Eisvogel die rote Heckenkirsche an einem luftfeuchten Ort in Flugnähe braucht, um seine Eier abzulegen.
    Unsere Bereinigung der Landschaftsbilder sorgen dafür, dass solche Zusammenhänge nicht mehr gewährleistet sind.
    Nun könnte man sagen: Was solls?
    Ist Artenvielfalt eigentlich im Grunde ein Luxus?

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 4. August 2022, 09:44
    • Artenvielfalt ist wie Vielfalt in Systemen ganz allgemein ein wesentlicher Aspekt der Stabiltität… Daher sollte man auch für den Eisvogel sorgen. Letztlich profitiert man auch an ganz anderer Stelle davon… Aber wem sag ich das.

      Gefällt 2 Personen

      Verfasst von Joachim Schlichting | 4. August 2022, 10:50
      • Stimmt. In der Nähe gab es Saurierspuren, die in einen Steinbruch entdeckt wurden…

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 4. August 2022, 10:51
      • Mir sagst du das.
        Ich bin ehrlicherweise erst seit Kurzem dafür sensibilisiert.
        Mein Interesse an Natur ist auch im Grunde noch jung. Gärtner sollte ich werden, was ich rundrum entschieden ablehnte, stattdessen wurde ich Programmierer.

        Like

        Verfasst von kopfundgestalt | 4. August 2022, 10:55
      • Ich habe natürlich den Gerhard angesprochen, den ich über das Bloggen kennengelernt habe. Da war vom Programmierer nicht mehr allzu viel übrig geblieben. Ich denke aber deinen Berichten entnehmen zu können, dass du auch schon während deiner Berufszeit einen Sinn für die Dinge hattest, die dich jetzt umtreiben. 😉

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 4. August 2022, 21:10
  3. Für mich sind diese Doldengewächse „Insekteninseln“, weil man dort fast immer Insekten sieht. Sie müssen viel zu bieten haben, es tummeln sich viele Arten darauf. Wie auch dein schönes Foto zeigt.

    ..grüßen Syntaxia und Felix

    Like

    Verfasst von bohlmeise | 6. August 2022, 23:04
  4. Oh ja, die wilde Möhre, nicht wahr? Ein Leckerbissen für die Insekten. Habe ich auch im Garten.

    Like

    Verfasst von mmandarin | 31. August 2022, 01:06

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: