//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Physik und Kultur

Herbst – zwischen Sommer und Winter

Heute beginnt der Herbst. Egal wie das Wetter ist. Der Definition nach steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator und der Tag und die Nacht sind überall auf der Erde gleich lang, nämlich 12 Stunden. Aber genau genommen stimmt das nicht. Denn die Sonne verzögert ihren Untergang (wer täte das nicht?) um einige Minuten: Wenn wir bei Sonnenuntergang die Sonne den Horizont berühren sehen, ist sie „in Wirklichkeit“ bereits untergegangen. Nur dadurch, dass sie wegen der Brechung des Sonnenlichts gehoben wird, sehen wir sie dort, wo sie nicht ist. Eine Art Fata-Morgana.
Das Entsprechende passiert natürlich bei Sonnenaufgang. Die Sonne ist bereits gerade in Gänze zu sehen, wenn sie eigentlich noch unter der Horizontlinie ist. Und das alles ist so, weil die kugelförmige Erde von einer Atmosphärenschicht umgeben ist.
Wer sich über diese als Störung des gesetzmäßigen Ablaufs empfundene Irregularität ärgern sollte, dem sei gesagt, dass wir auf diese Weise die Sonne auch am heutigen Tag der Tag-und Nachtgleiche einen um einige Minuten längeren Tag haben – dank der Atmosphäre. Von ihr hängt es im Übrigen ohnehin davon ab, ob wir die Sonne selbst dann zu Gesicht bekommen, wenn sie offiziell über dem Horizont steht. Ein bedeckter Himmel verhindert nur allzu oft, dass uns das Sonnenlicht direkt erreicht. Und das ist im Herbst und im Winter öfter der Fall als im Frühling und Sommer.

Werbung

Diskussionen

8 Gedanken zu “Herbst – zwischen Sommer und Winter

  1. Schein und Sein, fällt mir gerade ein, auch wenn das jetzt stumpf und dumpf sein kann.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 23. September 2022, 00:07
  2. Ohne Atmosphäre würden wir, denke ich mal, die Sonne gar nicht erblicken können, da es uns nicht gäbe 😉

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von gkazakou | 23. September 2022, 09:06
  3. Lieber Joachim,
    es zeigt wieder einmal, daß die Wahrnehmung des Menschen oft eine ganz Andere ist, als die Naturgesetze sie zeigen.
    Wichtig ist der Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auch für das Agnihotra. Dies durfte ich die letzten Monate lernen.
    Liebe Grüße Babsi

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kunst-schaffende-BaSch-Babsi Schnabel | 23. September 2022, 10:36
    • Liebe Babsi,
      Sonnenauf- und -untergang sind ohne Menschen, die diesem eindrucksvoll Übergang bewusst beiwohnen, bedeutungslos. Denn nur durch die Beobachtung von einer gegebenen Stelle aus werden sie zum Ereignis. Sie spielen in vielen Religionen – so auch bei den Veden – eine große Rolle. Dazu zählt auch das von dir erwähnte Agnihotra. Die Teilnahme muss wohl sehr eindrucksvoll für dich gewesen sein.
      Liebe Grüße, Joachim.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 23. September 2022, 18:46
      • Absolut Joachim! Vor allem weil es ein uraltes Ritual ist und von keiner Idiologie abhängig! Es geht um das Wohl aller Lebewesen und der Natur.
        Abgehalten wird es eben zum exakten Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Ich habe mir dafür die Atomic Clock App heruntergeladen. Leider habe ich nicht oft die Möglichkeit es mit meiner Freundin durchzuführen.
        Man kann es nur im Freien oder aber wenn man einen Kamin hat durchführen!
        Ich schicke Dir mal einen Link vom Homahof, der nur wenige km von mir entfernt ist.
        https://www.homa-hof-heiligenberg.de/de/

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von kunst-schaffende-BaSch-Babsi Schnabel | 23. September 2022, 19:23
      • Das klingt ja alles sehr interessant. Ich werde mir den Link mal in den nächsten Tagen anschauen. LG, Joachim.

        Like

        Verfasst von Joachim Schlichting | 23. September 2022, 20:30

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: