Es gibt gleichseitige, gleichschenklige, rechtwinklige Dreiecke und solche, die durch Grashalme gebildet werden an denen sich Tautropfen niederlassen. Ein solches besonderes Dreieck haben wir hier (Foto).
Die Tropfen an den Halmen sind gut gerundet. Das spricht dafür, dass die Halme wasserabweisend (hydrophob) sind. Allerdings verfügen sie über kleine wasserliebende (hydrophile) Härchen, an denen sich die Tropfen angehängt haben.
Ja, was nun?
LikeLike
Urwüchsigkeit versus Vermessung. Ist das vermesen?
LikeGefällt 1 Person
Hydrophilie und Hydrophobie ganz eng beieinander.
LikeLike
Wie im richtigen Leben.
LikeGefällt 1 Person
Zauberschönes kleines geometrisches Wasser-Meisterwerk von Mutter Allnatur.
Dankeschön fürs Zeigen 🙂
LG vom Lu
LikeLike
Danke lieber Lu. Du verstehst es wieder das Ganze in passende Worte einzukleiden.
Lieber Grüße, Joachim.
LikeLike
Herzlichen Dank *freu*
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh welch ein wunderbares Bild und Gleichnis! Wie gut, daß ich es gerade noch gefunden habe, hâtte es fast übersehen.
So geht es mir oft: Das Unwesentlich drängt sich in den Vordergrund, und das Allerschönste und Wichtigste übersehe ich – fast. Aber dann auf einmal sehe ich es doch! 👁️
LikeLike
Oh, danke! Wir leben in einer Zeit der Informations(über)fülle. Dieselben Probleme habe ich auch immer wieder. Manchmal fällt es wirklich schwer die Wahl zu treffen.
LikeLike
Lieber Herr Joachim Schlichting. Ich danke Ihnen für diese aufrichtige Antwort. Zu gern würde ich Ihr Perlenbild auf meinem Blog verwenden, würde es dann aber mit meinen eigenen Worten gern ins rechte Licht rücken.
LikeLike
Liebe Frau Benseler, das können Sie gerne tun. Ich freue mich, damit Anregungen zu weiteren Überlegungen geben zu können. LG, Joachim Schlichting.
LikeLike
Danke, lieber Herr Schlichting. So verwende ich also Ihren Beitrag so wie er ist.
LikeLike
Gerne 🙂
LikeLike
☺️
LikeLike