
Seit ein paar Tagen habe ich turnusgemäß damit begonnen, Meisenknödel auszuhängen. Ich habe die Plätze so gewählt, dass möglichst nur die kleinen Vögel herankommen. Die größeren werden an anderer Stelle versorgt. Nur einer der größeren Vögel scheut keine akrobatischen Verrenkungen, um an die Knödel heranzukommen – der Buntspecht. Er hackt wie schon in den Vorjahren munter drauf los und die kleinen Vögel picken die „Späne“ darunter auf, die dabei unweigerlich fallen.
Da es seit einigen Jahren derselbe Buntspecht ist, betrachte ich seine Aktion mit Wohlwollen. Wir haben uns an uns gewöhnt. Er ist stets als erster zur Stellen, wenn ein neuer Knödel aufgehängt wird.
Er weiß, was er erwarten kann.
LikeLike
Ich hatte ihn bisher nicht zu den Allesfressern gezählt.
LikeGefällt 1 Person
Hummeln im frühen Dezember am Efeu auch nicht.
LikeLike
So einfach wie die Menschen es sich vorstellen, lassen sich die Tiere denn doch nicht einordnen.
LikeGefällt 1 Person
Ein ganz besonders bezaubernder Gast am Meisenknödel ist das, lieber Joachim und wusste bisher garnicht, dass Buntspecht auch vegetarische Kost mögen.
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀
LikeLike
Dass der auch Körner frisst, hatte mich auch gewundert. Aber Tiere sind da wohl auch sehr anpassungsfähig. Jedenfalls gehört er seit einigen Jahren zu den regelmäßigen Gästen an meinen Futterstellen. Liebe Grüße auch von mir und viele, schöne Motive in der vor uns liegenden Zeit.
LikeGefällt 1 Person
Das ist schön! Wenn er die kleineren Vögel nicht verscheucht, haben alle etwas.
Wir hatten letztes Jahr einen mutigen Buntspecht am Futterhaus auf dem Balkon. Vom Schlafzimmer aus konnten wir beobachten, wie er vorsichtig immer wieder den Kopf hineinsteckte und naschte – zu goldig!
..grüßt Syntaxia
LikeGefällt 1 Person
Unser Buntspecht besucht uns schon einige Jahre. Er ist an einer Besonderheit einiger Federn in Halsnähe zu erkennen. So langer er am Knödel hängt, gründeln die kleinen Vögel wie Spatzen und Meisen in der „Späne“ und warten auf ihre Chance,,, Außer zwischen den Spätzen untereinander gibt es kaum Streitereien. Ja, es ist schon ein schöner Anblick…
LikeLike