//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Lichtfänger in dunkler Jahreszeit

An diesem Stacheldrahtzaun halt ein Schaaf eine wenig Wolle lassen müssen, die wegen ihre Wasserliebe (Hydrophilie) in der kühlen Nacht als Träger unzähliger Kondensationskeime die Umwandlung des übeschüssigen Wasserdampfs in Wasser begünstigt haben. Auf diese Weise entstand die im Gegenlicht der noch tief stehenden Sonne zum Leuchten gebrachte Perlenkette. Es ist kaum zu glauben, dass sie das Licht nicht von sich aus spendet, sondern nur Sonnenlicht weitergibt.

Diskussionen

13 Gedanken zu “Lichtfänger in dunkler Jahreszeit

  1. Und wirklich, die Perlenkette ist wunderbar entdeckt und fotografisch festgehalten. Ein Traum!

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von eyeandview | 21. November 2022, 18:10
  2. Mein Schafsfell auf dem Wohnzimmersessel verliert durch Abreibung immer wieder Flusen. Hier drinnen tragen sie nur zu vermehrtem Reinigungsaufwand bei, draussen könnten sie dagegen glänzen 😉

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 22. November 2022, 00:21
  3. Beautiful catching! 👌👌

    Like

    Verfasst von Priti | 22. November 2022, 10:56
  4. Sonnenlicht, in Perlenketten eingefangen und ausgestrahlt! Wie wunderschön! Nur ein wenig Wolle eines Schafes gaben dazu physikalisch die Bedingungen, daß wir es sehen können und uns daran freuen.
    Doch ohne die Morgensonne wäre dies Bild auch nicht möglich gewesen.

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 22. November 2022, 11:49

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: