
Als ich gestern einen streifenden Blick über die Blätter der Stechpalme warf, war mir als würde irgendetwas nicht stimmen. Bei genauerem Hinsehen entdeckte ich, dass einige der tiefer liegenden Blätter durch die höher gelegenen hindurchschimmerten. Betrachtet man das untere Blatt links der Mitte, so sieht man in der Tat den schemenhaften Umriss des dahinter liegenden etwas verschwommenen Blattes. Ihr werdet es inzwischen erkannt haben: Das vermeintlich durchsichtige Blatt besteht nur noch aus seinem Rand. Der Rest wurde offenbar von einem hungrigen Tierchen sorgfältig herausgebissen bzw. gefressen. Zu einer anderen Jahreszeit hätte ich auf eine Schnecke getippt. Dies sieht mir aber eher als Werk von Insekten aus. Bei einigen anderen Blättern der Stechpalme sieht man bereits den Beginn eines ähnlichen Kahlfraßes. Wenn man dem Tierchen keine Pingeligkeit oder ästhetische Ambitionen unterstellen will, bleibt nur der Schluss, dass ihm der Blattrand zu hart ist. Wer sich an dieser Stechpalme einmal geratscht hat, wird dafür Verständnis aufbringen.
Wie kleine Kinder, die das Brot bitte nur ohne den harten Rand speisen wollen…
Vielleicht kann Gerhard eine Aufklärung beisteuern?
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne das vom Schnittkäserand mit dem Ehrgeiz, soviel Käse wie möglich abzuknabbern, ohne den Rand zu zerstören. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Das tue ich 🥴 ich ratsche öfter daran als mir lieb ist.
LikeGefällt 1 Person
Mit dem Ratschen haben Insekten zumindest keine Probleme. Ihre Kleinheit schützt sie.
LikeLike
Scharfes erleben sie nicht, das stimmt sicher. Aber dafür jede Menge Gerümpel, über das sie latschen müssen. Bau mal einen Roboter, der das ähnlich gut kann.
LikeLike
So ähnlich hat sich auch mal Lichtenberg geäußert. Der Mensch könne Kathedralen verfertigen, aber er bringt keine Mücke zustande.. Leider finde ich das richtige Zitat zurzeit nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ein vielschichtiges Zitat, das mir natürlich gefällt.
Eine Kathedrale ist natürlich ein Klacks gegen eine Mücke.
Da fällt mir Schopenhauers Zitat bzgl. Schach ein:
Das Schachspiel übertrifft alle anderen Spiele so weit wie der Chimborazo einen Misthaufen.
Damals, zu Zeiten Schopenhauers, war Schach noch einfach, heutzutage braucht es KI, um es annähernd auszuschöpfen.
LikeLike
Am Schachspiel erkennt man mal wieder, dass Menschen etwas schaffen können, dessen Möglichkeiten sie nicht annähernd erkennen, geschweige denn ausschöpfen können.
LikeGefällt 1 Person
In der Physik erkennt man ja auch seit Newton (um einen Namen zu nennen) immer tiefere Wahrheiten, die man mit immer raffinierteren „Tricks“ auf die Spur zu kommen versucht.
Mir kommt das vor wie Sehen ohne Augen und Tasten ohne Tastsinn.
LikeLike
Sehen und Tasten werden zunehmend durch feine Sensoren ersetzt, hinter denen sehr viel Theorie steckt.
LikeGefällt 1 Person
Erstaunlich immer, daß Theorie sich deckt dann mit Befunden. Das ist doch eigentlich mystisch oder?! Was denken denn die Forscher darüber?
Kann es denn ein Ende dieser Deckungsreihe geben? Also ein Punkt, über den Physik nicht gehen können wird?
Ich hörte mal Gottfried Schatz im SRF darüber sprechen.
LikeLike
Das zeigt m.E., dass diese unsere Welt doch nach zumindest teilweise erkennbaren Regeln/Mustern funktioniert. Anders wäre ein halbwegs planbares Leben kaum möglich.
LikeGefällt 1 Person
Ich unterstelle dem Tierchen ästhetische Ambitionen! Was denn sonst? 😉
Vorbei die Zeit, in der man Insekten Primitivität unterstellt hat.
Sie werden uns demnächst auch Botschaften hinterlassen. Einfach, indem Sie z.b. über Wörter von Buchseiten wandern.
LikeGefällt 1 Person
Ja, so sollte man es vielleicht sehen. Durch die Wanderungen könnten sie uns etwas vorlesen. Aber Geduld muss man dann schon mitbringen.
LikeGefällt 1 Person
Erstaunlich! So wird diese Pflanze ganz filigran. Ich habe noch nie irgendein insektenartiges Wesen am Ilex knabbern sehen.
LikeLike
Ich auch nicht. Das müssen die nachts gemacht haben, denn tagsüber konnte ich niemanden entdecken, obwohl das Werk forgeführt wurde.
LikeGefällt 1 Person
Da gab’s doch mal ’nen Schlager, „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“. Den scheint jemand zu seinem Lieblingslied erwählt zu haben.
LikeLike
Soweit geht mein Forschergeist nun auch nicht, dass ich mich nachts auf die Lauer legen würde…. 😉
LikeGefällt 1 Person
Daß das obere Blatt der Stechpalme nur noch aus dem stehengebliebenen Rand besteht, hätte ich nicht gleich bemerkt. Es sieht so ja auch wie ein Kunstwerk aus.
LikeLike
Ging mir anfangs genauso. Man muss schon genau hinschauen, um zu sehen, dass man durch das Blatt hindurchblickt.
LikeLike
inspirierend. Hab ich gleich für einen eigenen Eintrag benutzt-
LikeLike