//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Physik und Kultur

Querblick durch einen Tropfen

Ein großer Tropfen in der Gabelung einer Pflanze mit leicht hydrophober (wasserabweisender) Oberflächenbeschaffenheit zeigt sich hier in einigen seiner optischen Möglichkeiten mit großer Deutlichkeit.
Er ist transparent: Man blickt von der Seite her durch ihn hindurch auf eine kleine Verzweigung. Durch die Brechung des Lichts tritt ein Sprung auf zwischen dem was man durch den Tropfen hindurch sieht und dem direkt gesehenen Teil der Verzweigung.
Er zeigt Reflexionen: partielle Spiegelungen der Umgebung und eine diffuse Reflexion der auf dem rechts verlaufenden Stängel fokussierten Sonnenstrahlen. Diese ist so stark, dass es zu einer Überstrahlung (Irradiation) kommt: Der grüne Stängel erscheint daher weiß.
Außerdem ist das ganze Szenario naturschön – vor allem deshalb habe ich dieses Motiv fotografiert.

Werbung

Diskussionen

18 Gedanken zu “Querblick durch einen Tropfen

  1. Ich glaube nicht ganz, daß Du den Tropgfen nur wegen dem Naturschönen fotografiert hast, sondern weil der Tropfen ganz verschiedenen Effekten ausgesetzt war.
    Überstrahlung oder Sprung allein ist es ja nicht, sondern die Summe machts.
    Es tauchen ja noch unter dem überstrahlten Stengel Farben auf, blau ist es wohl. (Bin rotgrünblind).
    Ah, Stängel heisst es ja neuerdings, bin nicht firm im Neudeutschen.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 30. November 2022, 00:33
    • Sagen wir mal so: Ich habe Probleme, das Naturschöne vom physikalisch Interessanten zu trennen. Manchmal reicht, dass etwas schön ist, um entsprechend gewürdigt zu werden. Oft entdecke ich dann, dass diese Schönheit auch physikalische Gründe hat.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 30. November 2022, 09:43
      • Du gehts ja mit „Vorkenntnissen“ ins zu Sehende.
        Dadurch erkennst Du auch sofort, daß da noch mehr ist als nur „Lichtgetümmel“.
        Wenn ich eine Fliege sehe und da blinkt was, fotografiere ich auch die profane Fliege xyz. Ich sehe dann auf dem Bildschirm, daß sie eine Blase ausstülpte wie einen Kaugummi.
        Wissen verändert Sehen.

        Like

        Verfasst von kopfundgestalt | 30. November 2022, 11:43
      • Das ist wohl wahr. Jeder geht mit „Vorurteilen“ an das was er wahrnimmt. Das Schöne an unseren Blogs ist doch, dass wir vielleich auch anderen den je spezifischen Blick nahebringen können, jedenfalls manchmal… 😉

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 30. November 2022, 13:01
  2. Dieses Foto lässt sich seinen genauen Gehalt nicht gern entreißen, die Wahl des Ausschnitts macht es schwer, den Kontext mitzudenken. Dadurch wird es eben auch schön abstrakt.
    Dein begleitender Text lenkt den Blick und hilft zu verstehen.

    Like

    Verfasst von Ule Rolff | 30. November 2022, 08:14
  3. eine wunderschöne Detailbeobachtung!

    Like

    Verfasst von Dr. Bernhard Weßling | 30. November 2022, 08:45
  4. Eine zauberhafte Landschaft, helle Wege durch Palmenwälder, blaue Liliengewächse dazwischen….Daß alles dies in einem einzigen Wassertropfen erscheint, ist unfaßbar. Nun lese ich die physikalischen Erklärungen durch. Ob sie mir wohl alles erklären? Ich versuch’s.

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 30. November 2022, 09:06
  5. Die Gabelung einer Pflanze ist also – hier im „Vergrößerungsglas“ des Tropfens – das eigentlich Wunderbare. Wir schauen also gleichsam in die „Geheimnisse“ einer Pflanze hinein, so etwa möchte ich es sagen… Und lese weiter…

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 30. November 2022, 09:10
  6. „Durch die Brechung des Lichts tritt ein Sprung auf…“Wir sehen also zugleich das Vordergründige und das Hintergründige. Das verstehe ich nicht ganz, muß ich aber auch noch nicht verstehen. Durch die Brechung des Lichts sehen wir doch eigentlich das weiße Licht in den Farben des Regenbogens. Doch das ist hier nicht der Fall.

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 30. November 2022, 09:15
    • Brechung zeigt sich darin, dass das Licht beim Übergang von einem in ein anderes Medium die Richtung geändert wird. Da der „Knick“ für jede Farbe des weißen Lichts etwas anders ist, zerfällt dieses in Spektralfarben (wie beim Regenbogen). Aber damit man diese Farben überhaupt sieht, muss die Trennung durch die Farbzerlegung groß genug sein. Das ist hier nicht der Fall. Aber man sieht beim Übergang vom Tropfen zur übrigen Umgebung einen Sprung in den Blattadern aufgrund der Brechung.

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 30. November 2022, 10:00
  7. Ja, das „ganze Szenario“ ist wirklich „naturschön“, vor allem durch das einfallende Sonnenlicht. Daß es dadurch auch zu Spiegelungen kommt, das schaue ich mir noch an…..
    Auf jeden Fall überwiegt die Freude an diesem bezaubernden Gesamteindruck. Aber es ist keine Zauberei.
    Die „Wunder“ geschehen im Rahmen der Naturgesetze, nicht außerhalb davon.

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 30. November 2022, 09:22

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: